teig ausrollen

  • 1ausrollen — aus·rol·len [Vt] (hat) 1 etwas ausrollen etwas flach und glatt machen <meist den Teig ausrollen> 2 etwas ausrollen etwas, das zusammengerollt war, ausbreiten <einen Teppich ausrollen>; [Vi] (ist) etwas rollt aus etwas rollt immer… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Teig — [tai̮k], der; [e]s, e: (aus Mehl und Wasser, Milch und anderen Zutaten bereitete) weiche, zähe [knetbare] Masse, aus der Brot, Kuchen o. Ä. hergestellt wird: Teig ansetzen, gehen lassen; den Teig kneten, rühren. Zus.: Biskuitteig, Brotteig,… …

    Universal-Lexikon

  • 3ausrollen — V. (Mittelstufe) etw. mit einer Rolle flach machen Beispiel: Sie rollte den Teig mit einem Nudelholz aus, um Weihnachtskekse auszustechen. ausrollen V. (Aufbaustufe) etw., was zusammengerollt ist, auseinanderrollen Synonym: entrollen (geh.)… …

    Extremes Deutsch

  • 4ausrollen — auswalken; auswalzen; schildern; darlegen; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; erörtern; erzählen; erläutern; wiedergeben …

    Universal-Lexikon

  • 5walljere — Teig ausrollen …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 6Austreiben — Desorption * * * aus|trei|ben [ au̮strai̮bn̩], trieb aus, ausgetrieben <tr.; hat: 1. (von Pflanzen) neue Triebe hervorbringen: der Baum treibt jedes Frühjahr neu aus. Syn.: ↑ ausschlagen. 2. durch geeignete drastische Maßnahmen jmdn. dazu… …

    Universal-Lexikon

  • 7Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 8wälgern — wạ̈l|gern 〈V. tr.; hat; regional〉 Teig wälgern mit dem Wälgerholz dünn ausrollen [Iterativbildung zu oberdt. walgen <ahd. walagon „rollen“; zu idg. *uel „winden, rollen“] * * * wạ̈l|gern <sw. V.; hat [Intensivbildung zu mhd. walgen, ahd.… …

    Universal-Lexikon

  • 9ausrädeln — aus||rä|deln 〈V. tr.; hat〉 mit einem Rädchen ausschneiden (Teigstücke) * * * aus|ra|deln, aus|rä|deln <sw. V.; hat: 1. a) mit einem Teigrädchen ausschneiden: Teigstreifen, Plätzchen a.; b) (ausgerollten Teig) mit einem Teigrädchen in bestimmte …

    Universal-Lexikon

  • 10auswalken — auswalzen; ausrollen * * * aus|wal|ken <sw. V.; hat (landsch.): (Teig) ausrollen: Auf einem ... mehlbestäubten Tisch walkte die Köchin Teigfladen aus (Schnurre, Bart 163) …

    Universal-Lexikon