teewasser

  • 31Shilin guangji (Chen Yuanjing) — Das chinesische Werk Shilin guangji (chinesisch 事林广记 ‚Erweiterter Bericht aus dem Realienwald‘) ist eine populäre Enzyklopädie bzw. Sammlung von Miszellen für den täglichen Gebrauch. Es ist auch unter Namen wie Zhongbian qunshu shilin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Dreifuß — Stativ * * * Drei|fuß 〈m. 1u〉 Gestell, Stativ od. Schemel auf drei Füßen * * * Drei|fuß, der: 1. dreifüßiges Gerät, auf dem Schuhe besohlt werden. 2. dreifüßiges Gerät zum Erhitzen od. Kochen. 3. dreibeiniger Schemel. * * * Dreifuß,   1) Tripus,… …

    Universal-Lexikon

  • 33Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); …

    Universal-Lexikon

  • 34Teezeremonie — Tee|ze|re|mo|nie, die: (bes. in China u. Japan) Zeremonie des Zubereitens u. Trinkens von Tee. * * * Teezeremonie,   japanisch Chanoyu [tʃa ; »heißes Teewasser«], seit dem 15. Jahrhundert klassische Form der Teegesellschaft, bei der in einem… …

    Universal-Lexikon

  • 35Stadt: Urbane Wohnformen der Zukunft —   Schutz vor Witterungseinflüssen, eine Schlafstatt und privaten Rückzugsraum auch in Zukunft werden Wohnungen vor allem diese Grundfunktionen zu erfüllen haben. Klar ist, dass mit der weiteren Verstädterung auch die urbanen Wohnformen noch… …

    Universal-Lexikon

  • 36Tee — der; s, s; 1 eine (asiatische) Pflanze, aus deren Blättern man ein heißes Getränk macht || K : Teeblatt, Teeplantage, Teestrauch 2 die getrockneten Blätter des Tees (1) <schwarzer Tee> || K : Teebüchse, Teedose, Teemischung, Teesieb 3 …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 37Tschanoju — Tscha|no|ju das; <aus jap. cha noyu, eigtl. »Teewasser«> Teezeremonie als japan. Brauch, der aus feierlichen Handlungen buddhistischer Priester beim Teetrinken hervorgegangen ist …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 38aufsetzen — V. (Mittelstufe) etw. auf den Kopf setzen Beispiel: Vor dem Spaziergang hat er sich einen Hut aufgesetzt. Kollokation: Kopfhörer aufsetzen aufsetzen V. (Mittelstufe) etw. schriftlich formulieren Beispiel: Ich muss für morgen noch einen Vertrag… …

    Extremes Deutsch