teerdecke

  • 11Gleitbeiwert — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gleitreibungskoeffizient — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Grabeiche — in Nöbdenitz im Mai 2007 Die Grabeiche (auch Begräbniseiche, Thümmel Eiche oder „Tausendjährige Eiche“ genannt) ist ein markantes altes Baumexemplar der Stieleiche (Quercus robur), das in Thüringen steht und in dessen hohlem Stamm sich eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Günterod (Bad Endbach) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Haftreibungskoeffizient — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Illenschwang — Gemeinde Wittelshofen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Llevant — Zone Llevant Der Llevant (deutsch: Osten) ist eine Landschaftszone auf der Ostseite der Baleareninsel Mallorca. Sie beinhaltet die Gemeindegebiete von Artà, Capdepera, Manacor, Son Servera und Sant Llorenç des Cardassar (San Lorenzo) …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Neu-Otzenrath — Gemeinde Jüchen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Offdilln — Stadt Haiger Koordinaten: 50° 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Reibbeiwert — Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (Formelzeichen µ oder auch f, dimensionslos), ist ein Maß dafür, wie groß die Reibkräfte sind, die zwischen zwei Festkörpern wirken. Der Begriff gehört zum Fachgebiet der Tribologie. Es gibt auch …

    Deutsch Wikipedia