technischer ausschuß

  • 1Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (VDEV.) — Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (VDEV.). Inhalt: I. Gründung, Entwicklung und Verfassung. – II. Wirksamkeit und Einrichtungen des V. I. Gründung, Entwicklung und Verfassung des V. Am 10. November 1846 gründeten die zehn größten preußischen …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 2Technikerversammlungen — des VDEV. Bald nach Gründung des VDEV. wurde eine Kommission eingesetzt, der die Berichterstattung über die Vorarbeiten zur Herbeiführung der möglichsten Übereinstimmung im deutschen Eisenbahnwesen und zur Anbahnung eines allgemeinen deutschen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 3TA — 1) Taschen(buch)ausgabe EN pocket edition 2) Tierarzt EN veterinarian 3) Textausgabe EN text edition 4) Telegraphenamt EN telegraph office 5) Telegrammadresse …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 4Lokalbahnen — (chemins de fer locaux; chemins de fer vicinaux; light railways; ferrovie economiche) ist ein Begriff, dessen Bedeutung im Laufe der Entwicklung des Eisenbahnwesens in fast allen Ländern gewechselt hat und noch jetzt in Theorie und Praxis… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 5Spanische Eisenbahnen — (mit Karte, Taf. II.). Inhaltsübersicht: 1. Geschichte. a) Bis 1876. b) Die neuere Zeit. c) Der gegenwärtige Zustand. – 2. Bau. – 3. Betriebsmittel. – 4. Betrieb. – 5. Verkehr und Tarifwesen. – 6. Nebenbahnen. – 7. Aufsichts und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 6Wagenverbände — (wagons union; syndicate ou réunion de waggons; sindicato o riunione di vagoni), Vereinigungen von Eisenbahnverwaltungen zum Zwecke der gemeinschaftlichen Benutzung ihrer Wagen. Die Vereinbarungen gehen entweder dahin, daß die Bahnen sich… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 7RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung — Der RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V., kurz RAL Institut , ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Sankt Augustin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Dienstleistungen 2.1 RAL Farben …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 9Werkstättendienst — Werkstättendienst. Inhalt: I. Einteilung und Zweck der Werkstätten. – II. Gliederung der Werkstättenverwaltung: a) Zentralstellen; b) örtliche Verwaltung der Hauptwerkstätten; c) örtliche Leitung der Betriebswerkstätten. – III. Wirtschaftsführung …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 10Georg Schmidt-Ulm — Georg Schmidt (* 2. April 1871 in Ulm; † 13. März 1955 in Ilmenau) war ein deutscher Elektrotechnik Professor und von 1903 bis 1948 Rektor des Thüringischen Technikums, dem Vorgänger der Technischen Universität Ilmenau. Schmidt publizierte um… …

    Deutsch Wikipedia