te versmaden

  • 1Verschmähen — Verschmähen, verb. reg. act. welches in doppelter Gestalt vorkommt. 1. * Als ein unpersönliches Zeitwort, wenigstens nur in der dritten Person. Das verschmähet mich, ist mir empfindlich, ich ziehe es mir zu Hohne, zur Schmach. Dis lob beginnet… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Verschmähen — 1. Erst verschmäht, dann Gebet. – Lohrengel, I, 254. 2. Man mut nix versmaden as Stöte un Släge. (Holst.) – Körte, 3717; Richey, 323; Schütze, IV, 306. 3. Verschmeh nit den, der hesslich ist, ob du gleich schön vnd hübsch bist. – Gruter, III, 87 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon