tausendmal

  • 21Barthold Brockes — Barthold Heinrich Brockes. Porträt des Altonaer Malers Dominicus van der Smissen (1704 1760) Barthold Heinrich Brockes (auch: Bertold Hinrich Brockes), gesprochen: Brooks (* 22. September 1680 in Hamburg; † 16. Januar 1747 in Hamburg) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Barthold Heinrich Brockes — Barthold Heinrich Brockes. Porträt des Altonaer Malers Dominicus van der Smissen (1704–1760) Barthold Heinrich Brockes (auch: Bertold Hinrich Brockes), gesprochen: Brooks (* 22. September 1680 in Hamburg; † 16. Januar 1747 ebenda) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Barthold Hinrich Brockes — Barthold Heinrich Brockes. Porträt des Altonaer Malers Dominicus van der Smissen (1704 1760) Barthold Heinrich Brockes (auch: Bertold Hinrich Brockes), gesprochen: Brooks (* 22. September 1680 in Hamburg; † 16. Januar 1747 in Hamburg) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Berthold Brockes — Barthold Heinrich Brockes. Porträt des Altonaer Malers Dominicus van der Smissen (1704 1760) Barthold Heinrich Brockes (auch: Bertold Hinrich Brockes), gesprochen: Brooks (* 22. September 1680 in Hamburg; † 16. Januar 1747 in Hamburg) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Besame Mucho — Bésame mucho ist ein berühmtes und in unterschiedlichen Musikstilen interpretiertes Lied der neueren Musikgeschichte. Geschichte Das als Bésame mucho weltbekannte Liebeslied ist ein Thema aus der Arie der Nachtigall aus „Goyescas“ (1911), der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Bésame Mucho — ist ein berühmtes und in unterschiedlichen Musikstilen interpretiertes Lied der neueren Musikgeschichte. Geschichte Das als Bésame mucho weltbekannte Liebeslied ist ein Thema aus der Arie der Nachtigall aus „Goyescas“ (1911), der zweiten Oper des …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Bésame mucho — ist ein berühmtes und in unterschiedlichen Musikstilen interpretiertes Liebeslied der neueren Musikgeschichte. Es wurde 1941 von der mexikanischen Komponistin Consuelo Velázquez komponiert, die auch den Text verfasste. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Celestino Piatti — (* 5. Januar 1922 in Wangen, Kanton Zürich; † 17. Dezember 2007 in Duggingen, Kanton Basel Landschaft) war ein Schweizer Grafiker, Maler und Buchgestalter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ein fliehendes Pferd — ist eine Novelle des deutschen Schriftstellers Martin Walser. Sie entstand im Sommer 1977 als Nebenarbeit innerhalb weniger Wochen, wurde aber nach ihrer Veröffentlichung Anfang 1978 zu Walsers bis dahin größtem Erfolg und stieß gleichermaßen auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Im schönsten Wiesengrunde — Gedenk Plakette für Wilhelm Ganzhorn am ehemaligen Oberamtsgericht Neckarsulm Wilhelm Christian Ganzhorn (* 14. Januar 1818 in Böblingen; † 9. September 1880 in Cannstatt) war Jurist und Gerichtsaktuar in Neuenbürg sowi …

    Deutsch Wikipedia