tausender

  • 41Undezillion — In diesem Artikel geht es um den Aufbau von Zahlennamen und die Benennung von Zahlen im Dezimalsystem. Inhaltsverzeichnis 1 Der Aufbau von Zahlennamen 1.1 Null bis Neun 1.2 Zehn 1.3 Elf und Zwölf als Ausnahmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Zahlenname — In diesem Artikel geht es um den Aufbau von Zahlennamen und die Benennung von Zahlen im Dezimalsystem. Inhaltsverzeichnis 1 Der Aufbau von Zahlennamen 1.1 Null bis Neun 1.2 Zehn 1.3 Elf und Zwölf als Ausnahmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Zahlennamen — In diesem Artikel geht es um den Aufbau von Zahlennamen und die Benennung von Zahlen im Dezimalsystem. Inhaltsverzeichnis 1 Der Aufbau von Zahlennamen 1.1 Null bis Neun 1.2 Zehn 1.3 Elf und Zwölf als Ausnahmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Zentillion — In diesem Artikel geht es um den Aufbau von Zahlennamen und die Benennung von Zahlen im Dezimalsystem. Inhaltsverzeichnis 1 Der Aufbau von Zahlennamen 1.1 Null bis Neun 1.2 Zehn 1.3 Elf und Zwölf als Ausnahmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Tausend — 1Tau|send [ tau̮zn̩t], das; s, e und (nach unbestimmten Zahlwörtern) : 1. Einheit von tausend gleichartigen Dingen, Lebewesen, von tausend Stück: ein volles, halbes Tausend; das erste bis fünfte Tausend der Auflage; eine Packung mit einem Tausend …

    Universal-Lexikon

  • 46Altsüdarabische Schrift — Altsüdarabische Inschrift Eine sabäische Inschrift …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Dachau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Himjarische Schrift — Altsüdarabische Inschrift Eine sabäische Inschrift Die Altsüdarabische Schrift ist ein im südlichen Arabien (heutiges Jemen), insbesondere im Reich Saba vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Rainen — f1 Rainen Höhe 1.006 m ü. NN Lage Landkreis Tuttlingen, Baden Württemberg Gebirge …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Sabäische Schrift — Altsüdarabische Inschrift Eine sabäische Inschrift Die Altsüdarabische Schrift ist ein im südlichen Arabien (heutiges Jemen), insbesondere im Reich Saba …

    Deutsch Wikipedia