tatvorwurf

  • 11Becali — George „Gigi“ Becali (* 25. Juni 1958 in Zanga, Bezirk Brăila, Rumänien) ist ein Unternehmer und Politiker der rumänischen Partei PNG CD (Partidul Noua Generaţie Creştin Democrat). Er ist außerdem Eigentümer des Fußballvereins Steaua Bukarest.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Beharrliche Verfolgung — Unter Stalking (deutsch: Nachstellung) wird im Sprachgebrauch das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person verstanden, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Beschuldigt — Als Beschuldigter wird im deutschen Strafrecht eine strafmündige Person bezeichnet, der die Begehung einer Straftat vorgeworfen wird und gegen die daher ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren betrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Beschuldigter — Als Beschuldigter wird im deutschen Strafrecht eine strafmündige Person bezeichnet, der die Begehung einer Straftat vorgeworfen wird und gegen die daher ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren betrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Bürger in Wut — (BIW) Partei­vorsitzender Jan Timke Gründung März 2004 Gründungs­ort Bremen …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bürgerschaftswahl in Bremen 2007 — Bürgerschaftswahl 2007 (in %) [1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Crohne — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Cyberstalking — Unter Stalking (deutsch: Nachstellung) wird im Sprachgebrauch das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person verstanden, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Doppelahndung — Der Grundsatz ne bis in idem (lat. „nicht zweimal in derselben Sache“), eigentlich bis de eadem re ne sit actio („zweimal sei in einer Sache keine Klage“) soll angeblich auf den athenischen Redner Demosthenes (* 384 v. Chr.; † 322 v. Chr.)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Doppelbestrafung — Der Grundsatz ne bis in idem (lat. „nicht zweimal in derselben Sache“), eigentlich bis de eadem re ne sit actio („zweimal sei in einer Sache keine Klage“) soll angeblich auf den athenischen Redner Demosthenes (* 384 v. Chr.; † 322 v. Chr.)… …

    Deutsch Wikipedia