tartareus

  • 11Lichen [1] — Lichen (Bot.), Flechten, s.d. L. barbatus, (L. cranii humani, L. florĭdus, L. plicatus), ist Usnea plicata Ach. L. caninus (L. cinereus terrestris), ist Peltigera canina. L. caraghen, ist Chondrus crispus. L. islandicus, ist Isländisches Moos. L …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Agnus Scythicus — Agnus Scythĭcus, Skythisches Lamm, Fructus tartareus, der Stamm von Cibotium Barometz J. Sm., einem Farn der Cyatheazeen im südöstl. Asien; die den Stamm bedeckenden goldgelben, seidenglänzenden Haare werden in Ostasien als blutstillendes Mittel …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Färbeflechte, die — Die Färbeflêchte, plur. inus. eine Art Flechte oder Moos, welche weißlich grün ist, und blaßgelbe Schilder mit einem weißen Rande hat; Lichen tartareus L. Die Einwohner der nördlichen Gegenden Europens bereiten aus dieser Flechte eine schöne… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 14Akodon affinis — Conservation status Least Concern (IUCN 3.1)[1] …

    Wikipedia

  • 15Akodon caenosus — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Mammalia …

    Wikipedia

  • 16Brucepattersonius iheringi — Conservation status Least Concern (IUCN 3.1)[1] …

    Wikipedia

  • 17Brucepattersonius misionensis — Conservation status Data Deficient (IUCN 3.1)[1] …

    Wikipedia

  • 18Akodon spegazzinii — Conservation status Least Concern (IUCN 3.1)[1] …

    Wikipedia

  • 19Paulus Catena — Paulus, genannt Catena („die Kette“; † 361/362), war ein spätantiker römischer Beamter am Hof des Kaisers Constantius II., wo er von 353 bis 361 als notarius fungierte. Über seine Tätigkeiten berichtet vor allem der Geschichtsschreiber Ammianus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20tartáreo — ► adjetivo literario Del tártaro o infierno. * * * tartáreo, a adj. Del Tártaro. * * * tartáreo, a. (Del lat. tartarĕus). adj. poét. Perteneciente o relativo al tártaro2. * * * …

    Enciclopedia Universal