tappen

  • 71Tatze, die — Die Tatze, plur. die n, Diminut. das Tätzchen, Oberd. Tätzlein. 1. Der breite mit haarigen Klauen versehene Fuß mancher Thiere, besonders, so fern sie selbigen zum Zugreifen gebrauchen. So hat der Bär im eigentlichsten Verstande Tatzen, welche… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 72Miliolida — Temporal range: Carboniferous Recent Scientific classification Kingdom: Protista Phylum …

    Wikipedia

  • 73Condado de Kidder (Dakota del Norte) — Condado de Kidder Condados de Dakota del Norte Mapa …

    Wikipedia Español

  • 74dunkel — finster; düster; undeutlich; obskur; kryptisch; vage; grob; unübersichtlich; unspezifisch; suspekt; unpräzise; schwammig ( …

    Universal-Lexikon

  • 75ertappen — fassen; erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; (jemandes) habhaft werden; fangen; …

    Universal-Lexikon

  • 76Dünkel — Einbildung; Selbstüberhebung * * * dun|kel [ dʊŋkl̩] <Adj.>: 1. a) nicht hell, nicht oder nur unzulänglich erhellt: dunkle Straßen; es wird schon früh dunkel. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ düster, ↑ finster …

    Universal-Lexikon

  • 77Dunkel — Düsterheit; Dunkelheit; Finsternis; Düsternis * * * dun|kel [ dʊŋkl̩] <Adj.>: 1. a) nicht hell, nicht oder nur unzulänglich erhellt: dunkle Straßen; es wird schon früh dunkel. Syn.: ↑ dämmrig, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 78tapern — ta|pern 〈V. intr.; ist〉 sich zitterig, unbeholfen bewegen [→ taperig] * * * ta|pern <sw. V.; ist [zu mniederd. tapen = tappen] (nordd.): sich unbeholfen, unsicher fortbewegen. * * * ta|pern <sw. V.; ist [zu mniederd. tapen = tappen]… …

    Universal-Lexikon

  • 79Tapp — Tạpp 〈m. 1; nddt.〉 leicher Schlag, Stoß [<mhd. tape „Tatze, Pfote“] * * * tạpp <Interj.>: lautm. für das Geräusch auftretender [nackter] Füße. * * * 1Tạpp, der; [e]s, e [zu ↑tappen] (nordd.): leichter Schlag, Stoß. 2Tạpp, das; s… …

    Universal-Lexikon

  • 80Tappe — Tạp|pe1 〈f. 19〉 = Tapfe Tạp|pe2 〈m. 17; nddt; mdt.〉 Tölpel [zu tappen „ungeschickt gehen“] * * * ∙Tạp|pe, die; , n [mhd. tāpe, ↑tappen]: Fußabdruck: so dass hinter jedem meiner Tritte eine starke T. auf dem Boden blieb ( …

    Universal-Lexikon