tamtam

  • 91Boléro (Ravel) — Boléro ist ein Orchesterstück des französischen Komponisten Maurice Ravel der gleichnamigen Tanzgattung. Es gilt als eines der meistgespielten Werke der Orchesterliteratur. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Uraufführung 2 Aufbau 3 Rezeption 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Buhei — Als Lärm (von frühneuhochdeutsch: larman = Geschrei; auch Krach) werden Geräusche (Schalle) bezeichnet, die durch ihre Lautstärke und Struktur für den Menschen und die Umwelt gesundheitsschädigend oder störend bzw. belastend wirken. Dabei hängt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Bumba meu Boi — (pt.; wörtlich: „Steh auf, mein Ochse!“) ist ein dramatischer Tanzzyklus der brasilianischen Musik, der zur Gruppe der Pastorís gehört. Hauptfiguren sind ein der italienischen Oper entlehnter Harlekin (Arlequim) und ein Ochse (Boi), dessen Tod… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Bumba meu boi — (pt.; wörtlich: „Steh auf, mein Ochse!“) ist ein dramatischer Tanzzyklus der brasilianischen Musik, der zur Gruppe der Pastorís gehört. Hauptfiguren sind ein der italienischen Oper entlehnter Harlekin (Arlequim) und ein Ochse (Boi), dessen Tod… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Cardillac — Werkdaten Titel: Cardillac Form: Durchkomponiert Originalsprache: Deutsch Musik: Paul Hindemith Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Doppelmoppel — Die Reduplikation ist ein morphologischer Prozess, bei dem Laute, Silben, Wörter oder Wortteile wiederholt werden, indem man einen bestimmten Teil bzw. eine Lautkette des Basiswortes kopiert, dieses Reduplikat wieder mit der Basis verbindet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Goethe-Gymnasium Germersheim — Schulform Neusprachliches Gymnasium Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Gongspiel — malaiischer Gong in der Emil Helfferich Sammlung Philippinische Gongs (Gandingan) …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Le Poème de L'Extase — ist ein großbesetztes Orchesterwerk des russischen Komponisten Alexander Skrjabin, das 1908 als dessen op. 54 veröffentlicht wurde (und zugleich auch der Titel eines etwa zeitgleich entstandenen Gedichts von Skrjabin). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Le Poème de l'Extase — ist ein großbesetztes Orchesterwerk des russischen Komponisten Alexander Skrjabin, das 1908 als dessen op. 54 veröffentlicht wurde (und zugleich auch der Titel eines etwa zeitgleich entstandenen Gedichts von Skrjabin). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia