tamtam

  • 101Liste der Musikinstrumente — Siehe auch: Portal:Musik, Instrumentenkunde, Liste der mechanischen Musikinstrumente, Hornbostel Sachs Systematik, Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente, Liste der Musikinstrumentenkürzel A Adiaphon Aelodicon Aeoline Aeolsharfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Live-Elektronik — bezeichnet eine Spielart der Elektroakustischen Musik, die mit Hilfe von Interpreten in Echtzeit während einer Aufführung entsteht. Die sonst im elektronischen Studio stattfindende Klangproduktion wird dabei auf die Bühne verlagert, wodurch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Lydia Daher — Lydia Daher, Konzert in Wien 2008 Lydia Daher (* 1980 in Berlin) ist eine deutsche Dichterin und Sängerin. Sie wurde als Kind deutsch libanesischer Eltern in Berlin geboren und wuchs in Köln auf. 2005 erreichte sie den dritten Platz beim German… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Lärmbelastung — Als Lärm (von frühneuhochdeutsch: larman = Geschrei; auch Krach) werden Geräusche (Schalle) bezeichnet, die durch ihre Lautstärke und Struktur für den Menschen und die Umwelt gesundheitsschädigend oder störend bzw. belastend wirken. Dabei hängt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Lärmemission — Als Lärm (von frühneuhochdeutsch: larman = Geschrei; auch Krach) werden Geräusche (Schalle) bezeichnet, die durch ihre Lautstärke und Struktur für den Menschen und die Umwelt gesundheitsschädigend oder störend bzw. belastend wirken. Dabei hängt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Lärmverschmutzung — Als Lärm (von frühneuhochdeutsch: larman = Geschrei; auch Krach) werden Geräusche (Schalle) bezeichnet, die durch ihre Lautstärke und Struktur für den Menschen und die Umwelt gesundheitsschädigend oder störend bzw. belastend wirken. Dabei hängt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107O Fortuna — Carmina Burana: Bildseite Schicksalsrad der Fortuna (Rota Fortunae) Portrait Carl Orffs (Aquatinta Radierung) Carmina Burana …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Phang Hat — malaiischer Gong in der Emil Helfferich Sammlung Philippinische Gongs (Gandingan) …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Promethée. Le Poème du Feu op. 60 — Promethée. Le Poème du feu, op. 60, (deutsch etwa: „Prometheus. Dichtung vom Feuer“) ist eine Sinfonische Dichtung des russischen Komponisten Alexander Skrjabin für großbesetztes Orchester, Klavier, Orgel, Chor und „Farbenklavier“ (auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Schlagwerk Sinfonieorchester — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Schlagwerk Zum Schlagwerk im …

    Deutsch Wikipedia