tametsī

  • 61Dum multa — ist die letzte, von Papst Leo XIII. am 24. Dezember 1902, veröffentlichte Enzyklika während seines Pontifikats. Er wandte sich an den Erzbischof von Quito und die Bischöfe von Ecuador und behandelt die „Ehegesetzgebung in Ecuador“. Zunächst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Etsi cunctas — ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 21. Dezember 1888 als Begleitschreiben zu den an Irland geschickten Geschenken veröffentlichte. Mit dieser Enzyklika wendet er sich an die Bischöfe in Irland. Standhaftigkeit der Iren Mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Etsi nos — ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. an das italienische Episkopat und den italienischen Klerus. Sie wurde am 15. Februar 1882 veröffentlicht und trägt den Untertitel „Über die Verhältnisse in Italien“. Inhaltsverzeichnis 1 Verhältnis zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Exeunte iam anno — (Zum Ende des Jahres) ist eine Enzyklika, die Papst Leo XIII. zum Ende des Jahres seines Priesterjubiläums verfasste. Sie wurde mit dem Untertitel: „Über die rechte Ordnung des christlichen Lebens“ am 25. Dezember 1888 veröffentlicht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Fidentem piumque animum — Findentem piumque animum ist eine Enzyklika und gehört zu den Rosenkranzenzykliken von Papst Leo XIII. Sie wurde am 20. September 1896 veröffentlicht und befasst sich mit dem „Rosenkranzgebet zur Vermittlerin der Gnaden“. Inhaltsverzeichnis 1 Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Fin dal principio — Mit seiner Enzyklika Fin dal principio vom 8. Dezember 1902 (über die Priesterausbildung) wendet sich Papst Leo XIII. an den Klerus in Italien, die Originalfassung ist in italienischer Sprache verfasst. In der Enzyklika fordert er den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Grande Munus — Die Enzyklika Grande Munus (Große Aufgabe) von Papst Leo XIII. wurde am 30. September 1880 veröffentlicht und ist den „Aposteln der Slawen“ gewidmet. Die Enzyklika Ikone Kyrill und Method, Bukarest, 19. Jhd. Mit dieser Enzyklika dehnte Papst …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Graves de communi re — Unter dem Eindruck, dass die Enzyklika Rerum novarum in Europa und Lateinamerika zu reaktionären Auswirkungen führen könne und dass durch die neue Arbeiterentwicklung die Arbeiterklasse zum Sozialismus führe, veröffentlichte Papst Leo XIII. am 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Gravissimas — (lat.: ernsthaftester) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 16. Mai 1901. Mit diesem Rundschreiben wandte er sich an Kardinal José Sebastião Neto, dem Patriarchen von Lissabon, und an die portugiesischen Bischöfe. Inhaltlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hermetik — Bodenbild am Eingang des Doms von Siena: Hermes Trismegistos (Mitte) mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links).[1] Die Hermetik bezeichnet eine in der Antike wurzelnde religiöse Offenbarungs und Geheimlehre. Der Name… …

    Deutsch Wikipedia