tametsī

  • 111Quamquam pluries — Die Enzyklika Quamquam pluries (15. August 1889) über den wegen der Not der Zeit anzuflehenden Schutz und Beistand des hl. Josef in Vereinigung mit der jungfräulichen Gottesgebärerin wurde von Papst Leo XIII. veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Quarto abeunte saeculo — Currier and Ives: Landung in Amerika Quarto abeunte saeculo ist eine Enzyklika, die durch Papst Leo XIII. am 16. Juli 1892 veröffentlicht wurde. Er wendet sich mit ihr an die Erzbischöfe und Bischöfe von Spanien, Italien sowie …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Quod anniversarius — ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. Weltweit wandte er sich, anlässlich seines 50 jährigen Priesterjubiläum, mit dieser Enzyklika am 1. April 1888, an alle Patriarchen, Primas, Erzbischöfe, Bischöfe und kirchlichen Würdenträger des Erdkreises …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Quod apostolici muneris — Papst Leo XIII. wandte sich in seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris (sinngemäß: Unsere apostolische Pflicht) vom 28. Dezember 1878 gegen den Sozialismus. Die Konfrontation mit dem Sozialismus Konnte sich die römisch katholische Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Quod auctoritate — ist eine von Papst Leo XIII. am 22. Dezember 1885 veröffentlichte Enzyklika. Sie trägt den Untertitel: „Die Verkündigung eines außerordentlichen Heiligen Jahres“. (vergl. Hauptartikel: Heilige Jahr) Inhaltsverzeichnis 1 Ausrufung eines Hl. Jahres …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Quod multum — ist eine von Papst Leo XIII. am 22. August 1886 veröffentlichte Enzyklika. Er wendet sich darin an die ungarischen Bischöfe und beschreibt die „Freiheit der Kirche“. Inhaltsverzeichnis 1 Die Befreiung Ungarns und der Heilige Stephan 2 Vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Quod votis — Die Enzyklika Quod votis (über die vorgeschlagene Katholische Universität) wurde von Papst Leo XIII. am 30. April 1902 erlassen. Diese Enzyklika richtete sich nur an den Erzbischof von Wien Anton Joseph Gruscha, an den Fürstbischof von Breslau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Quum diuturnum — ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie datiert vom 25. Dezember 1898 und ist eine Einladung an alle Bischöfe der lateinamerikanischen Länder, in Rom eine Bischofskonferenz abzuhalten. Er folgt damit der Bitte der lateinamerikanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Reputantibus — ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII. vom 20. August 1901. Er wandte sich zur „Sprachenfrage in Böhmen“ an den Erzbischof von Olomouc Theodor Kohn sowie an die Erzbischöfe und Bischöfe von Böhmen und Mähren. Sprache und Nation In seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Rumäne/Rumänien (Etymologie) — Der rumänische Begriff România (Rumänien) kommt vom rumänischen Român (Rumäne), der seinerseits eine Ableitung des lateinischen romanus (Römer, römisch) darstellt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie des Ethnonymes Rumäne ( român ) 2 Etymologie… …

    Deutsch Wikipedia