talsenke

  • 121Cradock (Südafrika) — Cradock …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Hoofer Pforte — Die Hoofer Pforte ist eine längs des Oberlaufes der Bauna nach Südosten verlaufende, etwa 7 km lange und gut 2 km breite, weitgehend waldfreie Talsenke nebst dem sie südwestlich begleitendem Bergsporn im Landkreis Kassel, Nordhessen, die nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Kleinnaundorf (Freital) — Kleinnaundorf Große Kreisstadt Freital Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 124kauern — hinknien; ducken; knien; hocken * * * kau|ern [ kau̮ɐn]: a) <itr.; hat zusammengekrümmt hocken: die Gefangenen kauerten auf dem Boden. Syn.: ↑ sitzen. b) <+ sich> sich zusammengekrümmt hinsetzen …

    Universal-Lexikon

  • 125Pforte — Portal; Entree; Einlass; Eingang; Tür; Durchgang; Tor * * * Pfor|te [ pf̮ɔrtə], die; , n: [kleinere] Tür zum Garten, Hof, Vorplatz eines Hauses: die Pforte des Klosters; die Pforte zum Garten gut verschließen. Zus.: Gartenpforte, Kirchenpforte,… …

    Universal-Lexikon

  • 126Mulde — 1. Becken, Bodenmulde, Graben, Grube, Senke, Vertiefung; (landsch.): Delle; (Geogr.): Pfanne; (Geol.): Synklinale. 2. Trog, Wanne; (niederd.): Molle. * * * Mulde,die:1.〈flacheVertiefungimGelände〉Senke·Bodensenke·Bodenvertiefung·Geländesenkung·Gese… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 127Aar (Lahn) — Aar Aar etwa 250 m südlich von ihrer QuelleVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Affalterthal — Ortswappen Affalterthal ist ein Ortsteil des Marktes Egloffstein im Naturpark Fränkische Schweiz Veldensteiner Forst in Oberfranken. Der Ort hat etwa 450 Einwohner. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia