talaus

  • 51Abas [2] — ABAS, antis, (⇒ Tab. XXV.) des Melampus Sohn und der Lysimache Vater, mit welcher Talaus den Adrastus, Parthenopäus, Pronactes, Mecisteus, Aristomachus, und die Eriphyle, eine nachmalige Gemahlinn des Amphiaraus, zeugete. Apollodor. lib. I. c. 9 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 52Adrastvs — ADRASTVS, i, Gr. Ἄδραστος, ου, (⇒ Tab. XXV.) des Talaus, und der Eurynome, Hygin. Fab. 69. oder vielmehr der Lysim ache Sohn, Apollodor. lib. I. c. 9. §. 13. war König zu Argis, von da ihn aber Amphiaraus, seiner Schwester Mann, vertrieb, und… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 53Amphiarávs — AMPHIARÁVS, ai, Gr. Ἀμφιάρος, ου, (⇒ Tab. XXV.) 1 §. Namen. Diesen soll er daher bekommen haben, daß beyde Aeltern seiner Mutter die Götter gebethen haben, sie möchten doch ihre Tochter ohne Schmerzen niederkommen lassen. Hephæst lib. III. p. 313 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 54Archemorvs — ARCHEMŎRVS, i, Gr. Ἀρχέμορος, ου, heißt eigentlich Opheltes. Weil er aber von einem Drachen war umgebracht worden, als seine Wärterinn Hypsipyle, den sieben vereinigten Fürsten, die vor Theben gehen wollten, zeigete, wo sie Wasser finden könnten …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 55Astynome [1] — ASTYNŎME, es, (⇒ Tab. XXV.) des Talaus Tochter, mitwelcher Hipponous den Capaneus zeugete Hygin. Fab. 70 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 56Bias — BIAS, antis, Gr. Βίας, αντος, (⇒ Tab. XXV.) des Amynthaons und der Idomene Sohn, Apollod. lib. I. c. 9. §. 11. bekam durch seines Bruders, des Melampus, Vermittelung, die Pero, des Neleus Tochter, zur Gemahlinn, Id. ib. §. 12. und zeugete mit ihr …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 57Capanêvs — CAPĂNÊVS, ei, Gr. Καπανεὺς, έως, des Hipponous und der Astynome, einer Tochter des Talaus, Sohn, war einer von den vereinigten sieben Fürsten, welche auf des Adrastus Veranlassung den Zug wider Theben unter nahmen. Hygin. Fab. 70. Er bekam seines …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 58Eriphýle — ERIPHÝLE, es, Gr. Ἐριφύλη, ης, (⇒ Tab. XXV.) des Talaus und der Lysimache, einer Tochter des Abas, Tochter, Apollod. l. I. c. 9. §. 13. Sie heurathete den Amphiaraus, ließ sich aber von dem Polynices, durch Verehrung des unglücklichen Halsbandes …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 59Evrynome [2] — EVRYNŎME, es, des Talaus Gemahlinn, mit welcher er den Adrastus zeugete. Hygin. Fab. 69 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 60Hippomedon — HIPPOMĔDON, ontis, Gr. Ἱππομέδων, οντος, (⇒ Tab. XXV.) des Aristomachus, oder, nach andern, des Talaus Sohn, war einer der vereinigten Fürsten gegen Theben, woselbst er das onkaidische Thor zu belagern bekam, und endlich von dem Ismarus erleget… …

    Gründliches mythologisches Lexikon