taiknjan

  • 1Germanisches schwaches Verb — Als schwache Verben wird eine von drei Verbalklassen in den germanischen Sprachen bezeichnet. Ihr Kennzeichen ist die Bildung der Präteritalformen sowie des Partizips des Präteritums (Partizip II) mithilfe eines Dentalsuffixes. Die anderen zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2zeichnen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. zeichen(en), ahd. zeihhanen, zeihnen, as. tēknian Stammwort. Zu Zeichen als Zeichen machen, mit Zeichen versehen , wie auch gt. taiknjan, anord. teikna, ae. tǣcnan. Abstraktum: Zeichnung; Nomen agentis: Zeichner;… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 3taikns — [akin to Eng token] : sign. Deriv. taikn evidence, taiknjan draw. Comp. gataiknjan show, ustaikneins evidence, ustaiknjan indicate …

    Gothic dictionary with etymologies

  • 4zeichnen — zeichnen: Das gemeingerm. Verb (mhd. zeichenen, ahd. zeihhannen, zeihhonōn, got. taiknjan, aengl. tæ̅cnan, schwed. teckna ist eine Ableitung von dem unter ↑ Zeichen behandelten Substantiv. Es ist seit alters in den beiden Hauptbedeutungen »mit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Zeichner — zeichnen: Das gemeingerm. Verb (mhd. zeichenen, ahd. zeihhannen, zeihhonōn, got. taiknjan, aengl. tæ̅cnan, schwed. teckna ist eine Ableitung von dem unter ↑ Zeichen behandelten Substantiv. Es ist seit alters in den beiden Hauptbedeutungen »mit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6Zeichnung — zeichnen: Das gemeingerm. Verb (mhd. zeichenen, ahd. zeihhannen, zeihhonōn, got. taiknjan, aengl. tæ̅cnan, schwed. teckna ist eine Ableitung von dem unter ↑ Zeichen behandelten Substantiv. Es ist seit alters in den beiden Hauptbedeutungen »mit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7deik̂- —     deik̂     English meaning: to show     Deutsche Übersetzung: “zeigen”     Note: from which Lat. and Gmc. partly “ point to something with words, say”, developed plural also “ show the right, point to the culprit, accuse “     Material: O.Ind …

    Proto-Indo-European etymological dictionary