tagegelder

  • 1Tagegelder — Tagegelder, s. Taggelder …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Tagegelder — Tagegelder, s. Diäten …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Tagegelder — ↑Diäten, ↑Spesen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Tagegelder — Tag: Das gemeingerm. Wort mhd. tac, ahd. tag, got. dags, engl. day, schwed. dag gehört wahrscheinlich zu der idg. Wurzel *dheg‹u̯›h »brennen« und bedeutet demnach eigentlich »Zeit, da die Sonne brennt«. Zu dieser Wurzel gehören aus anderen idg.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Tagegelder — ⇡ Reisekosten …

    Lexikon der Economics

  • 6Diätare — (diätarische Beamte), in Deutschland, insbesondere in Preußen übliche Bezeichnung für außeretatsmäßige Beamte, die Monatsbesoldungen (seltener Tagegelder) beziehen, keinen Anspruch auf Wohnungsgeld, Umzugskosten u.s.w. haben und gegen Kündigung… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 7Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Diäten — (richtiger Diëten, vom lat. dies, Tag), Tagegelder, Entschädigung nicht dauernd angestellter Personen (Diätare); Tagegelder für Beamte auf Reisen oder Abgeordnete in Ständeversammlungen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 9Diäten — Di|ä|ten [di ɛ:tn̩] <Plural>: Aufwandsentschädigung (für Abgeordnete): die Diäten der Abgeordneten sollen erhöht werden. Zus.: Abgeordnetendiäten. * * * Di|ä|ten 〈nur Pl.〉 Gehalt, Bezüge der Abgeordneten eines Parlaments (urspr. als… …

    Universal-Lexikon

  • 10Abgeordnetenentschädigung — Die Abgeordnetenentschädigung ist neben der Amtsausstattung ein Bestandteil der Diäten (lateinisch „dies“, „Tag“; mlat. „dieta“, „Tagelohn“; frz. „diète“, „die tagende Versammlung“; in der Schweiz wird von Taggeld gesprochen) die den Mitgliedern… …

    Deutsch Wikipedia