tage næsen til sig

  • 21Sorge — 1. Allzeit mit sorgen. – Latendorf II, 5. Kaiser Rudolf s Symbol. 2. Allzeit mit sorgen, Abend vnd Morgen. – Petri, II, 8. 3. Als offt dich sorg vnd noth angath, so pflege alter leute rhat. Lat.: Vtere consilio, vir amice, senum tibi mando. (Loci …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 22Klug — 1. Ach lasst vns heint nicht klug seyn. – Agricola I, 89; Egenolff, 74a; Gruter, I, 55; Schottel, 1130a. Lat.: Qui addit scientiam, addit dolorem. 2. Allzu klug macht närrisch. – Petri, II, 9; Gaal, 1025. »Das is doch immer may Trust gewast, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 23Jørgen-Frantz Jacobsen — (November 29, 1900 March 24, 1938) occupies a distinct place in Scandinavian literature. He is the only Faroese writer to achieve international best seller status. This status derives from his sole novel, Barbara: Roman (1939; translated, 1948),… …

    Wikipedia

  • 24Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 25Saspo — Dies ist der fünfte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B; C; D Teil 3 E–K …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Noth (Subst.) — 1. Ai d r Nût fresst d r Taif l Flîja. (Oesterr. Schles.) – Peter, 453. 2. Aus der Noth hilft kein Schreien (Handeln). 3. Aus der Noth in den Tod. 4. Aus Noth trägt mancher Mann Sammthosen. (Görlitz.) Weil die Wochentagshosen zerrissen sind, muss …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Abkürzungen/Luftfahrt/S–Z — Dies ist der fünfte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B; C; D Teil 3 E–K E; F; G; H; I; J; …

    Deutsch Wikipedia

  • 28af — I af 1. af (el. AF) (fork. for arbejdsformidlingen) II af 2. af præp., adv.; af hænde; af kog; af lave; af led; af sted el. afsted; af syne; tage sig af dage; gøre væsen af noget; hvad blev der af ham?; ked af; stolt af; le af lettelse; grine af… …

    Dansk ordbog

  • 29Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30Adam — 1. Adam hat das Obst gegessen und wir haben das Fieber davon. *2. Adam hat genascht verbotne Bissen und wir müssen dafür büssen. 3. Adam iss. – Agricola, 746. Von der Verführungsgewalt, welche das schwache Geschlecht seit Eva s Zeit über das… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon