tage med sig

  • 81Lernen — 1. As (wenn) dü lernst, Chasergüt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Wortspiel mit Chaser = Schwein, und dem Zeitworte chasern = wiederholen. 2. Bat me lärt hiät, dat friet iäm kain Brot af. (Iserlohn.) – Woeste, 72, 184. 3. Bei was man ist, das lernt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 82Sorge — 1. Allzeit mit sorgen. – Latendorf II, 5. Kaiser Rudolf s Symbol. 2. Allzeit mit sorgen, Abend vnd Morgen. – Petri, II, 8. 3. Als offt dich sorg vnd noth angath, so pflege alter leute rhat. Lat.: Vtere consilio, vir amice, senum tibi mando. (Loci …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 83Trinken — 1. Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen. 2. Besser trincken von einer fliegen, als von einem weidenblatt, denn das fellt ins Wasser, ein fliege wol in gutem Bier oder Wein ligt. – Henisch, 1146, 50; Petri, II, 39. 3. Bey Trincken vnd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 84Oscar II. — König Oskar II. von Schweden und Norwegen König Oskar II., vollständiger Name Oskar Friedrich Bernadotte, (* 21. Januar 1829 in Stockholm; † 8. Dezember 1907 in Stockholm), König von Schweden 1872–1907 und König von Norwegen 1872–1905, Herzog von …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Oskar II. — König Oskar II. von Schweden und Norwegen König Oskar II., vollständiger Name Oskar Friedrich Bernadotte, (* 21. Januar 1829 in Stockholm; † 8. Dezember 1907 in Stockholm), König von Schweden 1872–1907 und König von Norwegen 1872–1905, Herzog von …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Laurids Hemmingsen — Laurids Hemmingsen, husmand mand fra Sjolte på Sjælland. Kæmpede sammen med Svend Povlsen Gøngehøvdingen. Efter et overfald på svenskerne i Snesere præstegård blev han set på Sjolte gade ifærd med at uddele oprørske breve (kongens løbesedler med… …

    Danske encyklopædi

  • 87Blinde (der) — 1. Befehlen die Blinden, so wird sich viel zu tadeln finden. Lat.: Caeci praescriptio. (Erasm., 125.) 2. Bis ein Blinder verstopft ein Fass, ist schon der ganze Boden nass. 3. Blinde tragen die Nase hoch. 4. Blinde und Lahme kommen zuletzt. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 88Natur — 1. Auf wen die Natur ist versessen, dem hat sie mit Scheffeln es zugemessen. 2. Auff der Natur wechst kein schimmel noch rost. – Lehmann, 540, 54. 3. Dazu einer von Natur geneigt ist, dazu ist er leicht abzurichten. – Lehmann, 539, 35. 4. Der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 89Thun — 1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74b. 2. Alles gethan mit bedacht, hat niemand in vnglück bracht. – Gruter, III, 4. Lat.: Praecedat consideratio, et subsequatur operatio. (Chaos, 140.) 3. Alles ge(ver)than vor meinem end macht ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 90Sigurd Langberg — Infobox actor name = Sigurd Langberg imagesize = 180px caption = birthdate =October 29 1897 location = Denmark height = deathdate = death date and age|df=yes|1954|07|08|1897|10|29 deathplace = yearsactive = birthname = othername = homepage =… …

    Wikipedia