tage et diktat

  • 1diktat — I dik|tat 1. dik|tat sb., en, er, erne (staveprøve) II dik|tat 2. dik|tat sb., et, er, erne (påbud; nedskrift, nedskrivning); udstede et diktat; tage diktat …

    Dansk ordbog

  • 2Erster Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] Annähernd 70 Millionen Menschen standen unter Waffen, etwa 40 Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Jakob Lorber — (* 22. Juli 1800 in Kanischa, damals Herzogtum Steiermark; † 24. August 1864 in Graz) war ein österreichischer Musiker und christlicher Schriftsteller. Sein Werk wird von den christlichen Kirchen den Neuoffenbarungen zugeordnet; er selber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Friede von Brest-Litowsk — Die ersten 2 Seiten des Vertrages in den Amtssprachen der Signatarstaaten (von links nach rechts): Deutsch, Ungarisch, Bulgarisch, Türkisch (in arabischer Schrift), Russisch. Der Friedensvertrag von Brest Litowsk war ei …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Frieden von Brest-Litowsk — Die ersten 2 Seiten des Vertrages in den Amtssprachen der Signatarstaaten (von links nach rechts): Deutsch, Ungarisch, Bulgarisch, Türkisch (in arabischer Schrift), Russisch. Der Friedensvertrag von Brest Litowsk war ei …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Friedensvertrag von Brest-Litowsk — Der Friedensvertrag von Brest Litowsk wurde im Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen. Er wurde nach längeren Verhandlungen am 3. März 1918 in Brest Litowsk unterzeichnet. Damit schied Sowjetrussland als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste berühmter Kurgäste in Bad Kissingen — Erste „Kaiserkur“ in Bad Kissingen (1864) (Im Kurgarten vor dem Arkadenbau promenieren u.a. (von links): König Ludwig II. von Bayern, Zarin Maria Alexandrowa von Russland, ihr Ehemann Zar Alex …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Raubfrieden von Brest-Litowsk — Die ersten 2 Seiten des Vertrages in den Amtssprachen der Signatarstaaten (von links nach rechts): Deutsch, Ungarisch, Bulgarisch, Türkisch (in arabischer Schrift), Russisch. Der Friedensvertrag von Brest Litowsk war e …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Eiserner Kanzler — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …

    Deutsch Wikipedia