tafelglas

  • 11Glas — Glas, vollkommen amorphe Masse, im wesentlichen aus Verbindungen der Kieselsaure mit mindestens zwei Basen (an Stelle der Kieselsaure tritt auch Borsäure oder Fluor, neben die Basen auch Baryt und die Oxyde von Thallium, Wismut, Zink, ferner… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 12Glas [1] — Glas, eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene chemische Verbindung von Kieselsäure (in einigen Fällen auch Borsäure) mit verschiedenen Basen (Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Thonerde, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul etc.), welche eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Behälterglas — Als Hohlglas oder Behälterglas bezeichnet man Glasbehälter, die zum Zwecke der Verpackung hergestellt werden. Ein wesentliches Merkmal des Hohl oder Behälterglases ist seine Verschließbarkeit. Zu seinen herausragenden Eigenschaften zählen seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bund (Maß) — Ein Bund ist ein früher benutztes Maß für Tafelglas. Je nach Größe der Scheiben handelt es sich um 2 40 oder 4 60 Stück. Jene bildeten zu 15 eine Kiste, diese zu 10. Ein Ballot waren 25 Bund zu 6 Tafeln. Heute wird als Maß für das Tafelglas der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Glashütte Schliersee — Die Glashütte Schliersee bestand von 1867 bis 1914 im Ortsteil Breitenbach der Gemeinde Schliersee im Landkreis Miesbach in Oberbayern. Sie zählte zu den wichtigsten Produzenten von Jugendstilglas in Bayern. Der Glashändler Ludwig Lobmeyr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Rejstejn — Rejštejn …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Unterreichenstein — Rejštejn …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Zwiesel Kristallglas AG — Blick auf die Glasfabrik von Bärnzell aus Die Zwiesel Kristallglas AG ist ein Glasunternehmen in Zwiesel. Bekannt ist die Zwiesel Kristallglas unter ihren drei Marken Zwiesel 1872, Schott Zwiesel und Jenaer Glas. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 19A. Grafe Nachfolger — Blick von der Elbe auf die Glashütte A. Grafe Nachfolger, um 1900 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Antiglhütte — ist eine Einöde in der Gemeinde Horská Kvilda in Okres Klatovy, Tschechien. Geographie Der Ort war früher Standort einer Glashütte an der Straße von Horská Kvilda nach Filipova Huť (Philippshütte) ca. einen Kilometer südwestlich von dem Ortsteil… …

    Deutsch Wikipedia