tafel-theorie

  • 121Schlegel [3] — Schlegel, 1) Johann Elias, Dichter, geb. 17. Jan. 1719 in Meißen, gest. 13. Aug. 1749 in Soröe, besuchte die Klosterschule Pforta, studierte sodann in Leipzig die Rechte und hörte außerdem Vorlesungen bei Gottsched, mit dem er auch persönlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Türkisches Reich — Türkisches Reich. Das türkische oder osmanische Reich (türk. Memâlik i Osmanije, »die osmanischen Länder«, oder Devlet i Alije, »das hohe Reich«) umfaßt die gesamte Ländermasse, die in Europa, Asien und Afrika unter der Herrschaft des Sultans… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Bewegungslernen — Als Bewegungslernen (auch englisch motor learning) bezeichnet man die relativ dauerhafte Veränderung eines Bewegungsablaufs (Koordinationsmuster der Muskeln) eines Lebewesens, wenn dies durch die Absicht erfolgt, ein bestimmtes Ziel, das man …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Kommunizierendes Grammatik-System — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Mona Lisa — Leonardo da Vinci, 1503–1519 Öl auf Pappelholz, 77 cm × 53 cm Louvre Mona Lisa …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Immanuel Kant — Immanuel Kant …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kritik der reinen Vernunft — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV; im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des Philosophen Immanuel Kant, in dem er den Grundriss für seine Transzendentalphilosophie liefert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Orientierung am Kunstwerk — …

    Deutsch Wikipedia