tabulaten

  • 1Tabulaten — Tabulāten, Stockwerkskorallen, fossile, schon in den ältesten Versteinerungen führenden Schichten ausgestorbene Hydroidpolypen, deren Stöcke aus nebeneinander gelagerten, der Septen entbehrenden, durch Querböden in Stockwerke geteilten Röhrchen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2Tabulaten — Ta|bu|la|ten <Pl.> [zu spätlat. tabulatum, 2. Part. von: tabulare = mit Brettern belegen, beschlagen, zu lat. tabula, ↑Tafel]: ausgestorbene Korallen, die aus vielen aneinander liegenden Röhren bestehende Kolonien bilden …

    Universal-Lexikon

  • 3Tabulaten — Ta|bu|la|ten die (Plur.) <aus gleichbed. nlat. tabulata, Neutrum Plur. von spätlat. tabulatus »gefaltet«> ausgestorbene Korallen mit quer gefächerten Röhren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Stromatoporen — Stromatopore aus Gotland; Durchmesser 45 cm. Zeitraum Ordovizium bis Kreide 488 bis 65,5 Mio. Jahre Fundorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Stromatoporoidea — Stromatoporen Stromatopore (Querschnitt) aus dem Silur von Gotland Zeitraum Ordovizium bis Kreide 488 bis 65 Mio. Jahre Fossilfundorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tabulata — Syringopora sp. Zeitraum Ordovizium bis Perm 488,3 bis 251 Mio. Jahre Fundorte Weltweit …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Rugosa — Ein Exemplar der solitären Gattung Grewingkia aus dem Ordovizium von Indiana (USA) in drei Ansichten. Maßstab 2,0 cm Zeitraum Ordovizium bis Oberperm …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tetracorallia — Rugosa Ein Exemplar der solitären Gattung Grewingkia aus dem Ordovizium von Indiana (USA) in drei Ansichten. Maßstab 2,0 cm Zeitraum Ordovizium bis Oberperm …

    Deutsch Wikipedia

  • 9tabulate — TABULÁTE s.n.pl. (zool.) Subclasă de celenterate antozoare fosile caracterizată prin forma tabulară a caliciilor; (la sg.) animal din această subclasă. [sg. tabulat. / < germ. Tabulaten, cf. lat. tabulatum – strat]. Trimis de LauraGellner,… …

    Dicționar Român

  • 10Bewingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia