t-stoff

  • 11Stoff — Gewebe; Substanz (fachsprachlich); Suchtstoff; Rauschmittel; Suchtmittel; Betäubungsmittel; Suchtgift; Rauschgift; Dope; Droge * * * Stoff [ʃtɔf] …

    Universal-Lexikon

  • 12Stoff (Literatur) — Der Ausdruck Stoff ist ein Terminus der Kunstwissenschaft aus dem Bereich der Analyse und Interpretation eines Kunstwerkes. In der Literaturwissenschaft bezeichnet Stoff eine konzentrierte Überlieferung, die in künstlerischer Verarbeitung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Stoff, der — Der Stoff, des es, plur. die e. 1. Ein gewirkter Zeug, welcher vielfärbige Blumen durch das Broschieren erhalten hat; wo der Plural nur von mehrern Arten gebraucht wird. Wollener Stoff. Seidener Stoff, welcher nur Stoff schlechthin genannt wird.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 14Stoff- und Energiewechsel — Der Stoff und Energiewechsel beschreibt die Ernährungsweise von Lebewesen. Das synonyme Fachwort lautet Trophie (von altgriechisch τροφή (trophé) = Ernährung): Alle Organismen benötigen Energie, um ihre Lebensprozesse aufrechtzuerhalten. Und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Stoff — Stọff1 der; (e)s, e; 1 ein Gas, eine Flüssigkeit oder eine feste Masse in einer bestimmten Form mit bestimmten Eigenschaften ≈ ↑Substanz (1) <ein pflanzlicher, chemischer, synthetischer, wasserlöslicher, radioaktiver Stoff> || K: Baustoff …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16Stoff — der Stoff, e (Grundstufe) Gewebe, aus dem Kleidung gemacht wird Synonym: Tuch Beispiel: Dieser Stoff ist durchsichtig. Kollokation: zwei Meter Stoff für ein Kleid abmessen der Stoff, e (Aufbaustufe) Substanz mit bestimmten chemischen… …

    Extremes Deutsch

  • 17Stoff — 1. Den Stoff nimm nach der Leist, die Tochter nach der Mutter allermeist. Auch türkisch Cahier, 2612. 2. Der muss von gutem Stoffe sein, der einen Reichsstab wohl führen soll. 3. Die Stoffe wirken nur, wenn sie gelöst sind. Chemisches Sprichwort …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18Stoff — Das Wort Stoff (aus altfranzösisch estoffe ‚Gewebe‘) bezeichnet ein aus Textilfasern gewebtes, gewirktes, gestricktes, in Bahnen gerolltes Erzeugnis, siehe Textilie in der Philosophie und Physik die Materie eine in chemisch einheitlicher Form… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Stoff (Chemie) — Der chemische Stoff Natriumchlorid (Kochsalz) Ein chemischer Stoff ist ein Material, ein Stoff. Umgangssprachlich werden chemische Stoffe auch mit dem Wort Substanz bezeichnet, das im Sprachgebrauch der Chemie aber auf Stoffe in fester Form… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Stoff (Textilie) — Verschiedene Textilien (v.l.n.r.: gewebte Baumwolle, Samt, bedruckte Baumwolle, Kattun, Filz, Satin, Seide, Sackleinen, Kunstfaser Eine Textilie (zu lateinisch textilis und französisch texere „gewebt“, „gewirkt“) ist ein flexibles Material, das… …

    Deutsch Wikipedia