türsturz

  • 71Portal (Architektur) — Ein barockes Portal Als Portal bezeichnet man den durch architektonische Gliederung oder plastischen Schmuck hervorgehobenen Eingang von Tempeln, Kirchen, Palästen, Tunneln u. Ä. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Prasat Sikhoraphum — (Thai: ปราสาทศรีขรภูมิ, auch: Prasat Ra Ngaeng Thai: ปราสาทระแงง) sind die Ruinen eines Khmer Tempels im Landkreis Sikhoraphum der Provinz Surin. Die Provinz Surin liegt in der Nor …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Prioratskirche Saint-Nectaire (Puy-de-Dôme) — Notre Dame du Mont Cornadore (Saint Nectaire) Die ehemalige Wallfahrts und Prioratskirche Saint Nectaire befindet sich in der gleichnamigen Kleinstadt auf dem Mont Cornadore, auf dem sich die Oberstadt Saint Nectaire le Haut um die Kirche herum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Romanisches Pfarrhoftor — St. Peter und Paul ist die katholische Stadtpfarrkirche von Remagen. Sie steht auf den Relikten eines römischen Kastells und ist eine im Kern romanisch gotische Kirche mit einem neoromanischen Anbau. Eine Besonderheit im Pfarrhof ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Sabakos — Namen von Schabaka Eigenname …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Schwenkschiebetür — Tür Eine Tür (von altgriech. θύρα thýra „Tür“, neugriech. „große Türen“), vor allem mitteldeutsch Türe, auch Tor für größere Exemplare, ist eine Einrichtung zum Schließen einer Öffnung in einer Wand. Die Tür erlaubt das Abgrenzen von Räumen gegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Sicherheitstür — Tür Eine Tür (von altgriech. θύρα thýra „Tür“, neugriech. „große Türen“), vor allem mitteldeutsch Türe, auch Tor für größere Exemplare, ist eine Einrichtung zum Schließen einer Öffnung in einer Wand. Die Tür erlaubt das Abgrenzen von Räumen gegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78St. Peter (Merzig) — St. Peter von Nordwesten St. Peter von Os …

    Deutsch Wikipedia

  • 79St. Remigius (Falera) — Wappen Die alte Kirche St. Remigius (Baselgia veglia) ist das Wahrzeichen des Dorfes Falera im Kanton Graubünden in der Schweiz. Sie ist dem heiligen Remigius geweiht und im Wappen Faleras enthalten. Inhaltsverzeichnis 1 Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Synagoge Hohebach (Dörzbach) — Das Gebäude im Jahr 2009 Die Synagoge um 1900 Die Synagoge Hohebach in der Rathausstraße 5 in Hohebach war die Synagoge der dortigen …

    Deutsch Wikipedia