türchen

  • 11Henry Hopkins Sibley — auf einer Fotografie von Mathew Brady Henry Hopkins Sibley (* 25. Mai 1816 in Natchitoches, Louisiana; † 23. August 1886 in Fredericksburg, Virginia) war Offizier in den Armeen der Vereinigten Staaten von Amerika, der Konföderierten Staaten von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12KHM 30 — Läuschen und Flöhchen ist ein Märchen (Typ 2022 nach Aarne und Thompson) aus den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 30). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Herkunft 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Läuschen und Flöhchen — ist ein Märchen (ATU 2022). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 30 (KHM 30). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Herkunft 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Vorweihnachtszeit — Der Erzengel Gabriel verkündet der Jungfrau Maria die Ankunft des Herrn. Ölgemälde von Robert Campin, 1420–1440, Brüssel Advent (von lat.: adventus „Ankunft“, dazu advenit „er kommt“) ist die Vorbereitung der Chri …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Die Pagode zum fünften Schrecken — Filmdaten Deutscher Titel Die Pagode zum fünften Schrecken Originaltitel Five Golden Dragons …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Adventskalender — Ad|vents|ka|len|der 〈[ vɛ̣nts ] m. 3〉 Kalender für Kinder mit 24 Türchen, von denen während der Adventszeit täglich eines geöffnet wird; oV 〈österr.〉 Adventkalender * * * Ad|vẹnts|ka|len|der, der: [für Kinder bestimmter] Kalender mit Bildern o.… …

    Universal-Lexikon

  • 17Woody Herman — Infobox musical artist Name = Woody Herman Img capt = 1976 Img size = Landscape = Background = solo singer Birth name = Woodrow Charles Herman Alias = Born = birth date|1913|5|16 Died = death date and age|1987|10|29|1913|5|16 Origin = Milwaukee,… …

    Wikipedia

  • 18Altstadt (Freistadt) — Plan der Altstadt mit Sehenswürdigkeiten In der größtenteils denkmalgeschützten Altstadt von Freistadt befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Am markantesten sind die beiden hohen Türme, der Kirchturm mit 67 Metern und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Augmentativ — Das Augmentativ oder Augmentativum (von lateinisch: augmen „Vermehrung, Zuwachs“) ist die Vergrößerungsform eines Substantivs und stellt den Gegensatz zum Diminutiv dar. Inhaltsverzeichnis 1 Kennzeichen und Regeln 2 Beispiele 2.1 Italienisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Augmentativsuffix — Das Augmentativsuffix ist eine Nachsilbe (Suffix), die der Vergrößerung oder Verstärkung dient und im Deutschen unbekannt ist. Substantiva, Adjektiva und Adverbien haben eigene Augmentativsuffixe. Die lexikalische Bedeutung wird durch die… …

    Deutsch Wikipedia