tünche

  • 41Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg — Das Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg, Blick zur Hoffassade …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Hungen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Inn-Salzach-Bauweise — Blick auf eine Häuserzeile am Stadtplatz von Mühldorf a. Inn Die Inn Salzach Bauweise, auch Inn Salzach Stil genannt, bezeichnet einen typischen Baustil von Altstädten in der Region von Inn und Salzach. Dabei bilden mehrere Häuser durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Kirche St. Peter und Paul (Wittelbach) — Die Kirche St. Peter und Paul in Wittelbach, einem Ortsteil von Seelbach im Schuttertal (Ortenaukreis), ist eine der letzten, für die Ortenau einst typischen Chorturmkirchen. Die ursprüngliche romanische Kirche wurde 1132 eingeweiht. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Kossenblatt — Schloss Kossenblatt (Lithografie von Theodor Albert (1870), herausgegeben von Alexander Duncker) Das Schloss Kossenblatt war ein königlich preußisches Residenzschloss. Es befindet sich im Dorf Kossenblatt, Gemeinde Tauche bei Beeskow im Landkreis …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Litre funeraire — Abtei Saint André (Lavaudieu), Blendarkade Südwand, mit litre funéraire Eine litre funéraire (Begräbnisliste) findet man in mittelalterlichen Kirchen oder Begräbniskapellen in Frankreich. Es handelt sich in der Regel um ein waagrechtes,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Marienkirche (Hanau) — Die Marienkirche war ursprünglich der Maria Magdalena geweiht und ist heute vorrangig gotisch geprägt. Sie ist die Gemeindekirche der Evangelischen Marienkirchengemeinde Hanau. Chor der Marienkirche von Osten Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Nohant-Vic — Nohant Vic …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Schloss Ahrensburg — Schloss Ahrensburg, Blick von Südwesten auf die Gartenfassade …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Schloss Kossenblatt — (Lithografie von Theodor Albert (1870), herausgegeben von Alexander Duncker) …

    Deutsch Wikipedia