têxtil

  • 91ingeniero textil — ► locución TEXTIL El especializado en la fabricación de tejidos …

    Enciclopedia Universal

  • 92Dämpfen (Textil) — Das Dämpfen ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien. Dabei wird das Gewebe mit Wasserdampf behandelt und dadurch geglättet. Manuelles Dämpfen Im Haushalt, in Schneidereien sowie bei Textilreinigern wird Stoff oder Kleidung mit einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Filet (Textil) — Filet (von frz. filet = Garn, Netz) bezeichnet in der Textilindustrie einen Gittertüll (auch: Filet Tüll). Der Filet Tüll bezeichnet einen Tüll mit annähernd quadratischen Öffnungen und ist in der Regel zum Besticken geeignet. Er besteht aus drei …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Florett (Textil) — Das Florett (auch Floret, von französisch fleuret) ist das äußerste rohe Gespinst des bei der Verpuppung des Seidenwurms entstehenden filzartigen Kokons, bevor Fäden höherer Qualität produziert werden. Das Florett kann nicht abgehaspelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Hessian (Textil) — Hessian ist eine Bezeichnung aus der Textilindustrie für ein Gewebe aus Jute, das vielfach auch als Sackleinen bezeichnet wird. Hessian oder Sackleinen Es ist ein grobes und naturfarbenes Jutegewebe in Leinwandbindung. Wenn es mit Musterung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Lamé (Textil) — Lamé bezeichnet Gewebe, die Metallfäden enthalten, wie zum Beispiel Brokat. Auch feine Metallfäden selbst werden als Lamé bezeichnet. Siehe auch Laméspitze Kategorie: Flachgewebe …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Manila (Textil) — Abacá Abacá (Musa textilis) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Mischung (Textil) — Unter einer Mischung versteht man in der Textilindustrie einen Faden oder ein Flächengebilde welches aus mehr als einem Material besteht. Man versucht durch das Mischen verschiedener Faserarten deren positive Eigenschaften zu kombinieren. Ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Saum (Textil) — Unter Saum ist ganz allgemein ein Rand zu verstehen; bei Textilien ist es die Bezeichnung für die einfach oder doppelt umgeschlagene Gewebekante, die an den darunterliegenden Stoff angenäht wird und so das Ausfransen der Schnittkanten verhindert …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Schermaschine (Textil) — Eine Schermaschine ist eine Maschine in der Textilindustrie, welche im Anschluss an die Bildung von textilen Flächenerzeugnissen, wie Gewebe, Gewirk, Filz, Malimo und ähnliches eingesetzt wird, also zum Beispiel nach einer Webmaschine, um aus dem …

    Deutsch Wikipedia