systematisierung

  • 101Dienstleistungsmarketing — von Professor Dr. Manfred Bruhn I. Grundlagen 1. Entwicklung Inzwischen arbeiten in den meisten westlichen Industrienationen mehr als zwei Drittel aller Erwerbstätigen im tertiären Sektor. Während Deutschland vor wenigen Jahren unter den… …

    Lexikon der Economics

  • 102Handel — von Professor Dr. Hendrik Schröder I. Begriff In einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft übernimmt der Handel die Aufgabe, räumliche, zeitliche, qualitative und quantitative Diskrepanzen zwischen der Produktion und der Konsumtion auszugleichen. In… …

    Lexikon der Economics

  • 103Partieproduktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen). 1. Hinsichtlich der Systematisierung der Produktionsmethoden nach Breite des Produktionssortiments bezeichnet P. die materialabhängige Sortenbildung, die dadurch zustande kommt, dass die… …

    Lexikon der Economics

  • 104Ivan Blatný — (December 21, 1919, Brno – August 5, 1990, Colchester, United Kingdom) was a Czech poet, member of Skupina 42 (Group 42). LifeHe was son of the writer Lev Blatný. He was the member of the Skupina 42 (Group 42 association of Czech modern artists)… …

    Wikipedia

  • 105Criminal law — For the 1989 film, see Criminal Law (film). Criminal law, is the body of law that relates to crime. It might be defined as the body of rules that defines conduct that is not allowed because it is held to threaten, harm or endanger the safety and… …

    Wikipedia

  • 106Alfonso de Castro — (1495, Zamora, Spain ndash; February 11,1558, Brussels, Belgium), known also as Alphonsus a Castro , was a Franciscan theologian and jurist. He belongs to the group of theologian jurists known as the School of Salamanca (otherwise identified as… …

    Wikipedia

  • 107-nomie — Die Endung nomie kommt vom griechischen νόμος Nomos „Gesetz“ und bedeutet oft die Erforschung der (Natur )Gesetzmäßigkeiten von etwas. Wie bei Wörtern mit der Endung logie ist oft die Wissenschaft von etwas gemeint, jedoch häufiger auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108-onomie — Die Endung nomie kommt vom griechischen νόμος nomos „Gesetz“ und bedeutet oft die Erforschung der (Natur )Gesetzmäßigkeiten von etwas. Wie bei Wörtern mit der Endung logie ist oft die Wissenschaft von etwas gemeint, jedoch häufiger auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1097 Todsünden — Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden; in den Ecken: Die vier letzten Dinge Mit dem Begriff Todsünde (peccatum mortiferum) werden im Katechismus der Katholischen Kirche bestimmte, besonders schwerwiegende Sünden (Mord, Ehebruch und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Abhidhamma — Der Abhidhammapitaka (Pali; Sanskrit: abhidharma) ist der dritte Teil des buddhistischen Pali Kanons. Die Lehren Buddhas und seiner Hauptschüler erhalten in diesem Werk eine psychologische und philosophische Begründung und Ausformulierung.… …

    Deutsch Wikipedia