syrisch

  • 31Thomaschristen — St. Thomaskreuz Thomaschristen bezeichnet die indischen christlichen Kirchen, die ihre Geschichte auf eine Erstmission durch den Apostel Thomas zurückführen. Dies sind hauptsächlich: die katholische Syro Malabarische Kirche, die „Metropolie von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Vorreformatorische Kirchen — Als vorreformatorische Kirchen werden sämtliche katholischen, orthodoxen und orientalischen Kirchen bezeichnet. Der Begriff grenzt diese Kirchen ab von den lutherischen, reformierten, altkatholischen und sonstigen (vgl. Liste der christlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Indische Orthodoxe Kirche — Cheria Pally (Neue Kirche) in Kottayam, Kerala (1579) Die Malankara Orthodox Syrische Kirche (Indian Orthodox Church) ist eine altorientalische Kirche in Südindien mit ungefähr 2,5 Millionen Mitgliedern. Sie ist den Thomaschristen zuzurechnen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Iwas — Seine Heiligkeit Mor Ignatius Zakka I. Iwas (* 21. April 1933 in Mosul) ist der gegenwärtige Patriarch der Syrisch Orthodoxen Kirche von Antiochien. Sanharib Iwas ist das 4. von sechs Kindern des Bashir Iwas. Mit zehn Jahren verlor er seinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Patriarch von Antiochia — Das Patriarchat von Antiochia (oder Antiochien) soll vom Apostel Petrus ungefähr im Jahre 34 n. Chr. gegründet worden sein. Die legitime Nachfolge des Patriarchats beanspruchen nach einer Spaltung im 5. Jahrhundert und weiteren folgenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Syrisches Patriarchat von Antiochia — Basisdaten Kirche Syrisch katholische Kirche Staat Libanon Diözesanbischof Ignatius Jos …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Abulfaragus — Gregorius Bar Hebraeus Abu al Faraj (auch Bar Hebräus, Bar Ebroyo oder Abulfaragus, arabisch ‏ابن العبري‎ Ibn al Ibri, * 1225 oder 1226 in Malatya; † 30. Juli 1286 in Maragha bei Täbriz in Persien, im Hoflager des Ilchans) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Aramäer (Gegenwart) — Flagge der Aramäer. Aramäer der Gegenwart (Christen) sind die Nachfahren der antiken Aramäer, ihre Liturgie und Alltagssprache ist Aramäisch in den Kirchen wird vor allem das klassische (Alt )Syrisch benutzt. Daher nannte und nennt man sie auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Aramäische Christen — Flagge der Aramäer. Aramäer der Gegenwart (Christen) sind die Nachfahren der antiken Aramäer, ihre Liturgie und Alltagssprache ist Aramäisch in den Kirchen wird vor allem das klassische (Alt )Syrisch benutzt. Daher nannte und nennt man sie auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Bar Ebroyo — Gregorius Bar Hebraeus Abu al Faraj (auch Bar Hebräus, Bar Ebroyo oder Abulfaragus, arabisch ‏ابن العبري‎ Ibn al Ibri, * 1225 oder 1226 in Malatya; † 30. Juli 1286 in Maragha bei Täbriz in Persien, im Hoflager des Ilchans) war ein… …

    Deutsch Wikipedia