syrakus

  • 81480er v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jh. v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | 3. Jh. v. Chr. | ► Das 5.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82490er v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jh. v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | 3. Jh. v. Chr. | ► Das 5.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 835. Jh. v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 2. Jt. v. Chr. | 1. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. | ► ◄ | 7. Jh. v. Chr. | 6. Jh. v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jh. v. Chr. | 3. Jh. v. Chr. | ► Das 5.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Agrigentum — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Akragas — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Tal der Tempel — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Sizilien — (ital. und lat. Sicilia; hierzu Karte »Sizilien«), ital. Insel und Landschaft (compartimento), die größte, fruchtbarste und bevölkertste Insel des Mittelländischen Meeres, zwischen 12°25 –15°39 östl. L. und 36°39 –38°18 nördl. Br. gelegen, hat… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 887. Brief (Platon) — Der siebte Brief stammt aus einer Sammlung von dreizehn Briefen, die in der Antike Platon zugeschrieben wurden. Die Echtheit der Briefe ist umstritten; die meisten werden heute als zweifelhaft oder unecht betrachtet. Der siebte Brief wird in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Hiero II. — Hieron II. (auch Hiero II.; * um 306 v. Chr.; † Anfang 215 v. Chr.) war König von Syrakus von 269 bis 215 v. Chr. und spielte zunächst als Gegner, dann als Verbündeter der Römer eine wichtige Rolle im Ersten und in der Anfangsphase des Zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Hieron II. — Hieron II. (auch Hiero II.; * um 306 v. Chr.; † Anfang 215 v. Chr.) war König von Syrakus von 269 bis 215 v. Chr. und spielte zunächst als Gegner, dann als Verbündeter der Römer eine wichtige Rolle im Ersten und in der Anfangsphase des Zweiten… …

    Deutsch Wikipedia