syrakus

  • 101Lucia-Fest — Die hl. Lucia, von Domenico Beccafumi (1486–1551) Lucia (* um 283 in Syrakus, Italien; † um 303 ebenda) ist eine frühchristliche Heilige, geweihte Jungfrau und Märtyrerin. Ihr Name Lu …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Schiffe der Antike — Römische Schiffe (Mosaik aus Rimini) Schiffe der Antike dienten wie zu allen Zeiten dem Transport von Wirtschaftsgütern, der Beförderung von Personen und dem Austausch von Ideen und Wissen. Schon frühzeitig war die Seefahrt auch ein Mittel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103griechische Geschichte beginnt mit Homer —   Die griechische und damit die europäische Geschichte beginnt mit zwei Werken der Literatur allerhöchsten Ranges, den beiden aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. stammenden Epen »Ilias« und »Odyssee«. Diese Texte sind im Versmaß des Hexameters… …

    Universal-Lexikon

  • 104Hiero I. — Hieron I. (auch Hiero I.; † 466 v. Chr. in Catana) aus der Familie der Deinomeniden war Tyrann von Gela und von Syrakus. 485 v. Chr. wurde Hieron Tyrann von Gela, 478 v. Chr. folgte er seinem Bruder Gelon als Tyrann von Syrakus nach. Hieron war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Hieron I. — Hieron I. (auch Hiero I.; † 466 v. Chr. in Catana) aus der Familie der Deinomeniden war Tyrann von Gela und von Syrakus. 485 v. Chr. wurde Hieron Tyrann von Gela, 478 v. Chr. folgte er seinem Bruder Gelon als Tyrann von Syrakus nach. Hieron war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Hipparinos — (* um 385 v. Chr.; † 351 v. Chr.) war von 353 bis 351 v. Chr. Herrscher (Tyrann) von Syrakus. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Leben 3 Quellen 4 Literat …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Hippokrates (Gesandter Hannibals) — Hippokrates († 212 v. Chr.) war ein antiker griechischer Politiker aus Syrakus. Hippokrates besaß neben dem syrakusischen auch das karthagische Bürgerrecht. Während des Zweiten Punischen Kriegs befand er sich mit Hannibal in Italien und wurde 215 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Lentini — Lentini …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Portopalo di Capo Pássero — Portopalo di Capo Passero …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Timoleon — Süditalien zur Zeit Timoleons Timoleon (* um 411 v. Chr. in Korinth; † nach 337 v. Chr. in Syrakus) war ein griechischer Politiker und General. Als Sieger auf griechischer Seite gegen Karthago ist er eng mit der Geschichte Siziliens… …

    Deutsch Wikipedia