synthetische sprache

  • 61Música electrónica — Para otros usos de este término, véase Música electrónica (desambiguación). Música electrónica es aquel tipo de música que emplea para su producción e interpretación instrumentos electrónicos y tecnología musical electrónica. En general, puede… …

    Wikipedia Español

  • 62Электронная музыка — (от нем. Elektronische Musik, англ. Electronic music, в просторечии также «электроника»)  широкий музыкальный жанр, обозначающий музыку, созданную с использованием электронных музыкальных инструментов и технологий (чаще всего при помощи… …

    Википедия

  • 63Jens Boenisch — ist ein deutscher Hochschullehrer für Körperbehindertenpädagogik. Er lehrt derzeit an der Universität zu Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate 3 ausgewählte Werke 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Blindenhilfsmittel — Blindenhilfsmittel,   technisches Mittel, die für Blinde und Sehbehinderte einen Sehfunktionsersatz herstellen. Rechtlich sind Blindenhilfsmittel in der Sozialgesetzgebung und in ergänzenden Urteilen des Bundessozialgerichts definiert. Für… …

    Universal-Lexikon

  • 65MacDiarmid —   [mək dɪəmɪd],    1) Alan G., amerikanischer Chemiker neuseeländischer Herkunft, * Masterton (Neuseeland) 14. 4. 1927; Professor für Chemie an der University of Pennsylvania in Philadelphia. MacDiarmid ist Mitentdecker elektrisch leitender… …

    Universal-Lexikon

  • 66Ausdruck (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Logische Aussage — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Logischer Ausdruck — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Gaeilge — Irisch (Gaeilge) Gesprochen in Irland, vereinzelt Nordirland, wenige Emigranten oder Nachfahren in den USA, Kanada, Australien Sprecher etwa 1,6 Millionen als Zweitsprache, maximal 70.000 benutzen die Sprache täglich (Erstsprache; Schätzungen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Gaolainn — Irisch (Gaeilge) Gesprochen in Irland, vereinzelt Nordirland, wenige Emigranten oder Nachfahren in den USA, Kanada, Australien Sprecher etwa 1,6 Millionen als Zweitsprache, maximal 70.000 benutzen die Sprache täglich (Erstsprache; Schätzungen)… …

    Deutsch Wikipedia