synek

  • 51Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk — Der brave Soldat Schwejk ist ein antimilitaristisch satirischer Roman von Jaroslav Hašek. Der tschechische Originaltitel des Buches lautet: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války (Die Schicksale des braven Soldaten Schwejk während des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Die stumme Serenade — Werkdaten Originaltitel: Die stumme Serenade Originalsprache: deutsch Musik: Erich Wolfgang Korngold Libretto: Victor Clement Uraufführung …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Einer (Rudern) — Einer Offiziell 1x Single Sculls Länge ca. 8 m Mindestgewicht 14 kg Olympische Bootsklasse Männer …

    Deutsch Wikipedia

  • 54František Listopad — (Geburtsname Jiří Synek) (* 26. November 1921 in Prag) ist tschechischer und portugiesischer Schriftsteller, Regisseur und Mitbegründer der Tageszeitung Mladá fronta (Die junge Front). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Mitgliedschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Hans Heiling — Werkdaten Titel: Hans Heiling Originalsprache: deutsch Musik: Heinrich Marschner Libretto: Eduard Devrient Literari …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Heilige Nino — Ikone der Heiligen Nino Die heilige Nino (auch Nina, Nona, Christiana, Chrischona; georgisch წმინდა ნინო; * um 325 vermutlich in Kappadokien (in der heutigen Türkei) oder in Italien; † um 361 in Bodbe, Kachetien, Georgien) war eine Heilerin, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hessisches Staatstheater Wiesbaden — Das Hessische Staatstheater liegt am Nordende des Parks „Warmer Damm“, östlich der Wilhelmstraße …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Horst Stein — 1986 Horst Stein in Bamberg Horst Walter Stein (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Iztok Čop — (* 17. Juni 1972 in Kranj) ist ein slowenischer Ruderer. Mit je einer Olympischen Gold , Silber und Bronzemedaille ist er der erfolgreichste Olympiateilnehmer Sloweniens seit der Unabhängigkeit. 1985 begann Čop in Bled mit dem Rudern. Den ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Joachim Dreifke — (vorn) und Klaus Kröppelien am 24. August 1982 bei den Ruderweltmeisterschaften in Luzern Joachim Dreifke (* 26. Dezember 1952 in Greifswald) war ein sehr erfolgreicher Rudersportler, der für die DDR s …

    Deutsch Wikipedia