swâ

  • 91swami — swa|mi [ˈswa:mi] n [Date: 1700 1800; : Hindi; Origin: svami, from Sanskrit svamin owner, ruler , from sva one s own ] a Hindu religious teacher …

    Dictionary of contemporary English

  • 92Swahili — Swa|hi|li [ swa hili ] noun 1. ) uncount a major language of eastern Africa 2. ) count someone from eastern Africa who speaks Swahili as their first language …

    Usage of the words and phrases in modern English

  • 93swipe — [swaɪp] verb [T] I 1) informal to steal something 2) to pass a plastic card through a piece of electronic equipment that reads the information on it 3) to swing your arm and hit someone or something II noun [C] swipe [swaɪp] 1) a movement in… …

    Dictionary for writing and speaking English

  • 94Swabia — Swa•bi•a [[t]ˈsweɪ bi ə[/t]] n. geg a region and medieval duchy in SW Germany, now part of the states of Baden Württemberg and Bavaria in S Germany German, Schwaben Swa′bi•an, adj. n …

    From formal English to slang

  • 95Swaziland — Swa|zi|land Swa|zi|land …

    Dansk ordbog

  • 96Swarts-Reaktion — Swạrts Re|ak|ti|on [nach dem belg. Chemiker F. J. E. Swarts (1866–1940)]: Synthese von Fluoralkanen u. alkenen durch Reaktion der entspr. Chlorverb. mit Metallfluoriden, z. B. von Sb, Hg, K, Co, Ag …

    Universal-Lexikon

  • 97Swartberge — Swạrtberge,   Gebirgszug der Kapketten im Südwesten der Provinz West Kap, Republik Südafrika, zwischen Großer und Kleiner Karru, etwa 200 km lang, bis 2 326 m ü. M …

    Universal-Lexikon

  • 98Swarth — Swạrth,   Stephanie Hélène, niederländische Schriftstellerin, * Amsterdam 25. 10. 1859, ✝ Velp 20. 6. 1941; ihre Gedichtsammlungen »Eenzame bloemen« (1883) und »Blauwe bloemen« (1884) fanden besonders bei den Tachtigers Zustimmung; schrieb neben …

    Universal-Lexikon

  • 99Swartkrans — Swạrtkrans,   Höhle bei Krugersdorp, Republik Südafrika; in ihr wurden seit 1948 zahlreiche ältestpleistozäne Hominiden des Typs Australopithecus robustus (Australopithecinen) sowie Fossilien des Homo erectus und/oder des Homo habilis gefunden …

    Universal-Lexikon

  • 100Swatopluk I. — Swạtopluk I.,   Svẹntopulk I., Zwẹntibold I., Herzog von Mähren (seit 870), * um 830, ✝ 894; erreichte durch die Auslieferung seines Onkels Rastislaw (846 870) an König Ludwig den Deutschen (870) eine Verminderung des ostfränkischen Drucks auf …

    Universal-Lexikon