sussen fr

  • 121Essig — 1. Der Essig, den man umsonst (geschenkt) bekommt, ist süsser als Honig, den man kaufen muss. Frz.: Il n y a si bel acquêt que le don. (Gaal, 403.) 2. Der Essig, den man vmbsunst bekompt, ist besser denn Honig. – Henisch, 952. 3. Der Essig ist… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 122Eva — 1. Aus Eva s Geschlechte ist keiner zu trauen. (Island.) 2. Eua brachte vns in not, Aue (Ave) lösste vns vom tod. – Agricola II, 280. Wortspiel mit Eva und Ave. (S. ⇨ Buchstabe 4.) Lat.: Eva genus nostrum felicibus expulit arvis. (Mantuan.)… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 123Fass — 1. Alte vass rinnen gern. – Tappius, 8a; Henisch, 1011; Petri, II, 10; Simrock, 2263a; Körte, 1294; Sailer, 193. In Bezug auf alte Leute, die gern reden und nicht gut etwas für sich behalten können. Holl.: Olde vaten leken gheern. (Tunn., 20,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 124Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 125Gastmahl — 1. Bei einem Gastmahl ohne Wein kann keine Freude sein. Ein Mönch bezeichnete die verschiedenen Grade der durch den Wein entwickelten Freude bei einem Gastmahl durch folgende Bibelstellen. Anfangs: »Keiner, der etwas hören liess.« (Jes. 41, 26.)… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 126Gespräch — 1. Bei Gespräch und Spiel taugt der Lärm nicht viel (oder: schrei nicht zu viel). Lat.: Absit clamor in colloquio aut lusu. (Philippi, I, 4.) 2. Böse gespräch verderben gute sitten. – Henisch, 1568, 17. Lat.: Corrumpunt bonos mores colloquia… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 127Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 128Hering — 1. Besser ein Hering am eigenen Tisch als an fremden gebratner Fisch. Dän.: Bedre en salt sild over sit eget bord end en fersk giedde over et fremmed. (Bohn I, 349.) 2. Das ist ein schöner Hering, in dem sich ein Stockfisch tummeln kann. Dies… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon