surrogate key

  • 41Matchplus — Unter Data Mining (englisch für „Datenschürfen“) versteht man die systematische Anwendung von Methoden, die meist statistisch mathematisch begründet sind, auf einen Datenbestand mit dem Ziel der Mustererkennung. Hierbei geht es vor allem um das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42OODB — Eine Objektdatenbank oder Objektorientierte Datenbank ist eine Datenbank, die auf dem Objektdatenbankmodell basiert. Im Unterschied zur relationalen Datenbank werden Daten hier als Objekte im Sinn der Objektorientierung verwaltet. Das zugehörige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43OODBMS — Eine Objektdatenbank oder Objektorientierte Datenbank ist eine Datenbank, die auf dem Objektdatenbankmodell basiert. Im Unterschied zur relationalen Datenbank werden Daten hier als Objekte im Sinn der Objektorientierung verwaltet. Das zugehörige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44OODBS — Eine Objektdatenbank oder Objektorientierte Datenbank ist eine Datenbank, die auf dem Objektdatenbankmodell basiert. Im Unterschied zur relationalen Datenbank werden Daten hier als Objekte im Sinn der Objektorientierung verwaltet. Das zugehörige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Objektorientierte Datenbank — Eine Objektdatenbank oder Objektorientierte Datenbank ist eine Datenbank, die auf dem Objektdatenbankmodell basiert. Im Unterschied zur relationalen Datenbank werden Daten hier als Objekte im Sinn der Objektorientierung verwaltet. Das zugehörige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Objektorientiertes Datenbankmodell — Eine Objektdatenbank oder Objektorientierte Datenbank ist eine Datenbank, die auf dem Objektdatenbankmodell basiert. Im Unterschied zur relationalen Datenbank werden Daten hier als Objekte im Sinn der Objektorientierung verwaltet. Das zugehörige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Document-oriented database — A document oriented database is a computer program designed for storing, retrieving, and managing document oriented, or semi structured data, information. Document oriented databases are one of the main categories of so called NoSQL databases and …

    Wikipedia

  • 48Relational algebra — Not to be confused with Relation algebra. Relational algebra, an offshoot of first order logic (and of algebra of sets), deals with a set of finitary relations (see also relation (database)) that is closed under certain operators. These operators …

    Wikipedia

  • 49Data Definition Language — A data definition language or data description language (DDL) is a syntax similar to a computer programming language for defining data structures, especially database schemas. Contents 1 History 2 SQL 2.1 CREATE statements …

    Wikipedia

  • 50MongoDB — Developer(s) 10gen Initial release 2009 Stable release 2.0.1 / October 22, 2011; 31 days ago ( …

    Wikipedia