supplementär

  • 31Neopallium — Die Großhirnrinde (lat. Cortex cerebri) ist die äußere, an Nervenzellen reiche Schicht des Großhirns (Telencephalon). Sie ist je nach Region nur 2 bis 5 mm dick. Der Cortex ist ein Teil der grauen Substanz (Substantia grisea) des Großhirns. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Primitives Element — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 33SMA — ist: die Abkürzung für: Spätmittelalter Sergeant Major of the Army Militärischer Dienstgrad Das Ordenskürzel der Ordensgemeinschaft Gesellschaft der Afrikamissionen (lateinisch Societas Missionariorum Africae SMA) Splittmastixasphalt Styrol… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Semilinear — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Sensomotorischer Cortex — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite Primär motorisches Areal Prä/Supplementär motorische Areale Primär sensible …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Somatosensibler Cortex — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite Primär motorisches Areal Prä/Supplementär motorische Areale Primär sensible …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Unimodular — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Zahleneigenschaften — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Supplemént — (lat.), Nachtrag, Ergänzung, besonders Nachtrag zu einem Buch. In der Mathematik heißt S. eines Winkels dessen Ergänzung zu 180°, S. eines Bogens dessen Ergänzung zu einem Halbkreis. Zwei sphärische Dreiecke heißen Supplementar oder Polardreiecke …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40A. cerebri anterior — Circulus arteriosus des Menschen. Nr. 1 = A. cerebri anterior. Die Arteria cerebri anterior (lat. vordere Gehirnschlagader), bei Tieren als Arteria cerebri rostralis bezeichnet, ist eines der drei arteriellen Hauptgefäße des Gehirns. Sie… …

    Deutsch Wikipedia