supplementär

  • 11Primär-motorischer Cortex — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite ██ Primär motorisches Areal ██ Prä/Supplementär motorische Areale …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Prämotorischer Cortex — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite ██ Primär motorisches Areal ██ Prä/Supplementär motorische Areale …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Somatomotorische Rinde — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite ██ Primär motorisches Areal ██ Prä/Supplementär motorische Areale …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Motorcortex — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite Primär motorisches Areal …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Assoziationskortex — Der Assoziationskortex ist der Teil des Großhirns, der nicht den primären Projektionsfeldern zugeordnet werden kann. Entgegen früheren Definitionen dient der Assoziationskortex als sog. unspezifischer Cortex nicht nur als Verbindung zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Auflösbar — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Cortex cerebralis — Die Großhirnrinde (lat. Cortex cerebri) ist die äußere, an Nervenzellen reiche Schicht des Großhirns (Telencephalon). Sie ist je nach Region nur 2 bis 5 mm dick. Der Cortex ist ein Teil der grauen Substanz (Substantia grisea) des Großhirns. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Cortex cerebri — Die Großhirnrinde (lat. Cortex cerebri) ist die äußere, an Nervenzellen reiche Schicht des Großhirns (Telencephalon). Sie ist je nach Region nur 2 bis 5 mm dick. Der Cortex ist ein Teil der grauen Substanz (Substantia grisea) des Großhirns. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Decety — Jean Decety Jean Decety (* 1960) ist ein französischer Neurowissenschaftler und Experte auf dem Feld der Social Neuroscience. Die Erforschung der neurobiologischen Grundlagen interpersonaler Prozesse im Allgemeinen, sowie von Empathie, Sympathie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Euklidisch — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia