summe auch

  • 1Summe — Das große griechische Sigma wird oft verwendet, um Folgen von Zahlen zu addieren, und auch Summenzeichen genannt. In der Mathematik ist eine Summe das Ergebnis einer Addition. Im einfachsten Fall ist eine Summe also eine Zahl, welche durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Summe — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Betrag • Gesamtzahl Bsp.: • Sie mussten eine große Summe zahlen. • Wir gaben eine Menge Geld (= einen großen Geldbetrag) aus …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3Summe der Theologie — Manuskriptseite einer mittelalterlichen Kopie der „Summa Theologica“ Summa theologica bzw. Summa theologiae (dt. Theologische Summe bzw. Summe der Theologie) bezeichnet eines der Hauptwerke von Thomas von Aquin aus der Zeit von 1265 (oder 1266)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Summe, die — Die Summe, plur. die n, aus dem Lat. Summa, eine größere Zahl, welche entstehet, wenn mehrere kleine zusammen gezählet werden. Das ist nun die Summa (Summe) zu der Wohnung des Zeugnisses, 2 Mos. 38, 21. Nehmet die Summa der ganzen Gemeinde der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Summe der positiven Einkünfte — Der Begriff Summe der positiven Einkünfte wird unter anderem im Gebiet der Sozialversicherungen verwendet (Ermittlung des Krankenkassenbeitrags freiwillig Versicherter). Er bezeichnet die Summe über die Einkünfte unter Ausschluss negativer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Summe gegen die Heiden — Die Summa contra Gentiles (ScG), zu deutsch Die Summe gegen die Heiden, auch bekannt mit seinem Untertitel Über die Wahrheit des katholischen Glaubens (Liber de veritate catholicae fidei contra errores infidelium), ist eines der Hauptwerke des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Minkowski-Summe — Die Minkowski Summe (nach Hermann Minkowski) zweier Mengen A und B mit Elementen aus einem Vektorraum ist die resultierende Menge der Summen aller Elemente aus A und aller Elemente aus B. In Zeichen: Kürzer: Anwendungen findet die Minkowski Summe …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Direkte Summe — Der Begriff der direkten Summe in der Mathematik wird zwischen äußerer und innerer direkter Summe unterschieden. Inhaltsverzeichnis 1 Äußere direkte Summe 1.1 Definition 2 Innere direkte Summe 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Spiel mit konstanter Summe — Nullsummenspiele beschreiben in der Spieltheorie Situationen, also Spiele im verallgemeinerten Sinne, bei denen die Summe der Gewinne/Verluste aller Spieler zusammengenommen gleich null ist. Nullsummenspiele sind spieltheoretisch äquivalent zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Verbundene Summe — In der Geometrie und Topologie ist die Bildung der verbundenen oder zusammenhängenden Summe eine Möglichkeit, aus gegebenen Mannigfaltigkeiten neue, komplexere Mannigfaltigkeiten zusammenzusetzen oder umgekehrt komplexe Mannigfaltigkeiten als… …

    Deutsch Wikipedia