summē

  • 81Gesamtmerkmalsbetrag — Summe der ⇡ Ausprägungen eines ⇡ metrischen Merkmals bei den Elementen einer ⇡ Gesamtheit …

    Lexikon der Economics

  • 82Gesamtsozialversicherungsbeitrag — Summe der Beiträge für einen versicherungspflichtig Beschäftigten zur Kranken , Pflege , Renten und Arbeitslosenversicherung, die von dem Arbeitgeber zusammen an die Einzugsstelle, also die jeweils zuständige Krankenkasse abgeführt werden (§§ 28d …

    Lexikon der Economics

  • 83Haushaltsfunktionen — Summe der finanzwissenschaftlichen Anforderungen an einen ⇡ Haushaltsplan. Die H. sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten entsprechend verschiedenen finanz und haushaltstheoretischen Gesichtspunkten entwickelt worden; sie sind daher nicht in sich… …

    Lexikon der Economics

  • 84Individualkonsum — Summe aus den Konsumausgaben privater Haushalte und den sozialen Sachtransfers, d.h. dem Wert der (bes.) staatlichen Erziehungs , Gesundheits und ähnlichen Leistungen, die letztlich von privaten Haushalten verbraucht werden, ohne dass bei ihnen… …

    Lexikon der Economics

  • 85Kommunikationssystem — Summe aller möglichen ⇡ Kommunikationsbeziehungen und ⇡ Kommunikationswege zwischen betrieblichen ⇡ Handlungsträgern. Das K. weist dabei Schnittstellen zu unternehmensexternen Interessengruppen auf. Vgl. auch ⇡ Kommunikation …

    Lexikon der Economics

  • 86Liquidationswert — Summe der Veräußerungswerte der einzelnen Vermögensteile eines Unternehmens bei der ⇡ Auflösung. Die Höhe des L. ist stark von dem zur Verfügung stehenden Zeitrahmen abhängig …

    Lexikon der Economics

  • 87Liquiditätsreserven der Geschäftsbanken — Summe der liquiden oder kurzfristig liquidierbaren Aktiva der Banken, die zwangsweise („Zwangsreserven“, ⇡ Mindestreserve) oder freiwillig (⇡ freie Liquiditätsreserven) bei der Zentralbank gehalten werden. Die L.d.G. sind in der traditionellen… …

    Lexikon der Economics

  • 88Liquiditätsstützen — Summe der notfalls zur Verfügung stehenden Kreditbereitschaft (v.a. nicht beanspruchter, aber zugesagter kurzfristiger Kontokorrentkredite) zur Sicherstellung der Zahlungsbereitschaft, falls die zur Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen… …

    Lexikon der Economics

  • 89Lohnkosten — Summe der ⇡ Bruttoarbeitsentgelte (Bruttolöhne), die ein Unternehmen während einer Abrechnungsperiode (Woche, Monat, Vierteljahr, Geschäftsjahr) zur Leistungserstellung aufwendet. Zusammen mit Gehältern (⇡ Arbeitsentgelt) sowie gesetzlichen und… …

    Lexikon der Economics

  • 90Personalmanagement — Summe personeller Gestaltungsmaßnahmen zur Verwirklichung der Unternehmensziele. Begriff wird vielfach synonym mit ⇡ Personalwesen oder ⇡ Personalwirtschaft verwendet. Im angelsächsischen Bereich mittlerweile durch ⇡ Human Resource… …

    Lexikon der Economics