summē

  • 71Anreizsystem — Summe aller bewusst gestalteten Arbeitsbedingungen, um direkt oder indirekt auf die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter einzuwirken (⇡ Arbeitsleistung). I.e.S. die Lohngestaltung und die daraus abgeleiteten Entlohnungsgrundsätze, i.w.S. alle… …

    Lexikon der Economics

  • 72Auslandsschulden — Summe der Verbindlichkeiten eines Landes gegenüber allen anderen. Aussagefähiger ist der Saldo aus A. und ⇡ Auslandsvermögen, weil durchaus alle Länder der Welt gleichzeitig A. haben können, da sie auch Forderungen gegenüber dem Ausland besitzen …

    Lexikon der Economics

  • 73Außenstände — Summe der Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen. A. stehen gesammelt im Kunden oder Debitorenkonto, spezialisiert im Kontokorrentbuch oder in der Kundenkartei. Sie bedürfen einer ständigen Kontrolle, damit ggf. das ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 74Bestellobligo — Summe aller Zahlungsverpflichtungen aus Einkäufen, die noch zu regulieren sind. Informationsinstrument der Finanzplanung des Unternehmens …

    Lexikon der Economics

  • 75Deckungsstock — Summe der zur Bedeckung der ⇡ Deckungsrückstellungen aller Versicherten eines Versicherers erforderlichen Vermögenswerte. Der D. wird getrennt verwaltet, ein Treuhänder überwacht die Einhaltung der strengen gesetzlichen Vermögensanlage… …

    Lexikon der Economics

  • 76Einkauf — Summe aller operativen Tätigkeiten eines privaten oder öffentlichen Unternehmens, die mit der Bestellung im Rahmen der Versorgung mit Werkstoffen, Waren und Betriebsmitteln verbunden sind. Der Begriff E. wird häufig enger verstanden als der… …

    Lexikon der Economics

  • 77Gebäudekosten — Summe aus kalkulatorischen ⇡ Gebäudeabschreibungen, Zinsen (⇡ Miet und Pachtzinsen), Kosten für Reparaturen (⇡ Gebäudereparaturen), Steuern und sonstigen auf dem Gebäude liegenden Lasten (Kanalreinigung, Müllabfuhr etc.) sowie Kosten für… …

    Lexikon der Economics

  • 78Geldeingang — Summe der ⇡ flüssigen Mittel, die einer Unternehmung innerhalb eines Zeitraums als Erlös aus dem Verkauf ihrer Waren oder Dienstleistungen oder aus sonstigen Forderungen zufließen …

    Lexikon der Economics

  • 79Gesamtbeitrag — Summe der Pflichtbeitragszahlungen zur Arbeitslosen , Kranken , Pflege und Rentenversicherung, die vom Arbeitgeber zusammen an die Einzugsstelle abzuführen ist. Vgl. auch ⇡ Gesamtsozialversicherungsbeitrag …

    Lexikon der Economics

  • 80Gesamtkosten — Summe der in einem bestimmten Zeitraum in einem ⇡ Betrieb angefallenen Kosten. G. setzen sich zusammen aus: ⇡ Einzelkosten und ⇡ Gemeinkosten. Gliederung nach ⇡ Kostenarten oder ⇡ Kostenstellen. Gegensatz: ⇡ Stückkosten. Vgl. auch ⇡ Grenzkosten …

    Lexikon der Economics