suis legibus uti

  • 11Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …

    Deutsch Wikipedia

  • 14VIRGO — I. VIRGO Graece Παρθένος, inter Minervae cognomina, apud Athenienses, uti vidimus supra ubi de Nuptiis. Sed et Sesti Iovis et Virginis Heroum Plinio memoratur, l. 10. c. 4. Est percelebris apud Seston urbem aquilae gloria: edueatam a virgine… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 15IMAGINES — I. IMAGINES in Gentilium religione multi usûs, qui tamen non apud omnes eorum semper viguit. Nam fuêre, qui urcumque Numina colentes varia, aut Solem saltem sub variis nominibus, neque atas, neque statuas Imag insque ullas eorum hab uêre, nec… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 16PROVINCIA — I. PROVINCIA in Ecclesia Latina, dioecesis Metropolitani; quae scil. habet decem vel undecim Civitates, et unum Regem, et totidem potestates sub se, et unum Metropolitanum, aliosque Suffraganeos decem vel undecim Episcopos etc. Can. Scitote 6.… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 17SERVI — vetustum nomen, et a Noahi usque temporibus deductum, sacra Biblia testantur, Gen. c. 9. v. 25. Maledictus Chanaan, servus servorum erit, fratribus suis. Quod expressit eleganter Alcimus Avitus l. 4. Primum inde repertium Servitii nomen: cuncti… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 18JUDAEI — quae gens, dictum in voce Iudaea: sed et Christiani hoc nomine primis Annis venêrunt. Neque enim eorum quisquam erat per tempus aliquod, a Domini ascensu, qui non aut origine atque undiquaque Iudaeus, s. Hebraeus ex Hebraeis; aut e Gentibus, ut… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 19Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20VICTIMA — Isidoro sacrificium proprie erat, quod post victoriam, superatis hostibus; Diis offerebatur: hinc ut videtur, dicta: an quod vi ictus caderet percussa? an quod vincta ad aram staret? Nonnumquam cum Hostia confunditur. Namque Ovidiô teste, l. 1.… …

    Hofmann J. Lexicon universale