sudanesisch

  • 81Mohammed Ibrahim — Datei:Mo Ibrahim.jpg Mo Ibrahim am World Economic Forum Mo Ibrahim, eigentlich Mohammed Ibrahim (* 1946), ist ein britisch sudanesischer Mobilfunkunternehmer, der sich für gute Regierungsführung in Afrika einsetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mo …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Molefi Kete Asante — Molefi Kete Asante, ursprünglich Arthur Lee Smith junior (* 14. August 1942 in Valdosta, Georgia, USA) ist ein US amerikanischer Autor und Afrozentrist. Sein Buch Afrocentricity prägte den Begriff Afrozentrismus. Asante gilt als Ziehsohn von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Naqa — Ansicht von Naqa von Karl Richard Lepsius (1810–1884) Naqa (auch Naga; altägyptisch twjlkt[1]; meroitisch Tolkte[1]; arabisch ‏ …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Nilo-Saharanische Sprachen — Nilo saharanische (goldfarben dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Verbreitung der Nilo saharanischen Sprachen Die nilo saharanischen Sprac …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Nilo-saharanisch — Nilo saharanische (goldfarben dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Verbreitung der Nilo saharanischen Sprachen Die nilo saharanischen Sprac …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Nilo-saharanische Sprachen — Nilo saharanische (goldfarben dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Verbreitung der Nilo saharanischen Sprachen Die nilo saharanischen Sprac …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Nilosaharanisch — Nilo saharanische (goldfarben dargestellt) neben den anderen Sprachfamilien der Welt Verbreitung der Nilo saharanischen Sprachen Die nilo saharanischen Sprac …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Nilosaharanische Sprachen — Die nilosaharanische Sprachfamilie und ihre Sprachgruppen Verbreitung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Omdurman (Kalifat) — Schlachten des Mahdi Aufstandes (1881 bis 1899) al Ubayyid – Tamanieh – Khartum – El Teb – Abu Klea – Gallabat – Toski – Firket – Atbara – Omdurman – Umm Diwaykarat …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Osman Digma — Bild von Osman Digna in Gefangenschaft Osman Digna (arabisch ‏عثمان دقنة‎ ʿUthmān Diqna, eigentlich Othman Abu Bakr Dikna; auch Osman Digma) (* 1836 in Suakin; † 1926 in Wadi Halfa) war General in der Armee der Mahdisten in …

    Deutsch Wikipedia