subsidiaritätsprinzip

  • 61Konnexität — Das Konnexitätsprinzip (Konnexität bedeutet Verbindung) hat in den einzelnen Rechtsgebieten verschiedene Bedeutungen. Das Konnexitätsprinzip im Staatsrecht Im deutschen Staatsrecht versteht man unter dem Konnexitätsprinzip den Grundsatz, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Konnexivitätsprinzip — Das Konnexitätsprinzip (Konnexität bedeutet Verbindung) hat in den einzelnen Rechtsgebieten verschiedene Bedeutungen. Das Konnexitätsprinzip im Staatsrecht Im deutschen Staatsrecht versteht man unter dem Konnexitätsprinzip den Grundsatz, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Lebensunterhalt — Unter Unterhalt oder Alimente versteht man Leistungen zur Sicherstellung des Lebensbedarfs einer Person. Die Verpflichtung, Unterhalt zu leisten, kann sich aus einer vertraglichen Vereinbarung oder kraft Gesetzes ergeben. Unterhalt ist einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Naturalunterhalt — Unter Unterhalt oder Alimente versteht man Leistungen zur Sicherstellung des Lebensbedarfs einer Person. Die Verpflichtung, Unterhalt zu leisten, kann sich aus einer vertraglichen Vereinbarung oder kraft Gesetzes ergeben. Unterhalt ist einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Oswald von Nell-Breuning — (Bildmitte) im Gespräch Oswald von Nell Breuning (* 8. März 1890 in Trier; † 21. August 1991 in Frankfurt am Main) war ein katholischer Theologe, Jesuit, Nationalökonom und Sozialphilosoph, der als …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Pluralisierung — Pluralismus oder auch Pluralität beschreibt die Idee der friedlichen Koexistenz verschiedener Interessen, Ansichten und Lebensstile. Konzept Im Gegensatz zu totalitären Ideologien oder zum Partikularismus erkennt der Pluralismus die bestehenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Pluralismustheorie — Pluralismus oder auch Pluralität beschreibt die Idee der friedlichen Koexistenz verschiedener Interessen, Ansichten und Lebensstile. Konzept Im Gegensatz zu totalitären Ideologien oder zum Partikularismus erkennt der Pluralismus die bestehenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Pluralistische Gesellschaft — Pluralismus oder auch Pluralität beschreibt die Idee der friedlichen Koexistenz verschiedener Interessen, Ansichten und Lebensstile. Konzept Im Gegensatz zu totalitären Ideologien oder zum Partikularismus erkennt der Pluralismus die bestehenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Politisches System der BRD — Zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland gehören die politischen Institutionen, die politischen Entscheidungsprozesse und die Inhalte der politischen Entscheidungen in Deutschland. Das politische System Deutschlands ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Politisches System der Bundesrepublik Deutschland — Zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland gehören die politischen Institutionen, die politischen Entscheidungsprozesse und die Inhalte der politischen Entscheidungen in Deutschland. Das politische System Deutschlands ist… …

    Deutsch Wikipedia