subsidiaritätsprinzip

  • 101Adolf Süsterhenn — Adolf Süsterhenn, 1949 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Alexander Rüstow — bei einem Vortrag auf Schloss Mainau (1960) Alexander Rüstow (* 8. April 1885 in Wiesbaden; † 30. Juni 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler. Er war ein Großneffe von Wilhelm …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Alexis de Tocqueville — Charles Alexis Henri Maurice Clérel de Tocqueville [ʃaʀl alɛkˈsi ɑ̃ˈʀi mɔˈʀis kleˈʀɛl dətɔkˈvil] (* 29. Juli 1805 in Verneuil sur Seine; † 16. April 1859 in Cannes) war ein französischer P …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Altösterreich — ist, vor allem in Österreich, eine Bezeichnung für Cisleithanien, die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder (erst ab 1915 auch offiziell Österreich genannt) ab der Mitte des 19. Jahrhunderts und dient zur Unterscheidung vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Anhörungsverfahren — Als eigenständige Organisation mit Rechtspersönlichkeit haben die Organe der europäischen Gemeinschaften auch eigene Rechtsetzungsbefugnisse. Während in den Rechtssystemen der Mitgliedstaaten das Parlament den Willen des Volkes vertritt, sind es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Der Artikel 23 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland in der Fassung von 1992 wird auch als Europa Artikel bezeichnet. Im Jahre 1992 wurde er neu eingefügt (BGBl. I 92, 2086) und ersetzte somit den vormaligen[1] Artikel 23, den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Auffangtatbestand — Ein Auffangtatbestand bezeichnet allgemeinere Gesetzesvorschriften, die anwendbar sind, wenn andere, speziellere, Gesetzesvorschriften nicht greifen. Dies entspricht dem Subsidiaritätsprinzip. Bei der Analyse eines Problems wird zunächst versucht …

    Deutsch Wikipedia

  • 108BVerfG — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Behindertenhilfe — Der Begriff Behindertenhilfe umfasst organisierte Hilfs und Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen. Einrichtungen bzw. Leistungsangebote der Behindertenhilfe sind beispielsweise: Beratungsstellen Frühförderung integrative Einrichtungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Berater — Der Begriff Beratung bezeichnet umgangssprachlich ein strukturiertes Gespräch oder eine korrespondierende Kommunikationsform (Brief, E Mail o. ä.) oder auch eine praktische Anleitung, die zum Ziel hat, eine Aufgabe oder ein Problem zu lösen oder… …

    Deutsch Wikipedia