sublimat

  • 51Fahlberg-List — Ehemaliges Fahlberg List Verwaltungsgebäude (Alt Salbke 63, nördlich des Hauptportals), erbaut 1894 (Foto von 2009) Fahlberg List war ein traditionsreiches Unternehmen der Chemieindustrie in Magdeburg und gehörte zu den bedeutendsten Chemie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Sublimation — Sublimierung * * * Sub|li|ma|ti|on 〈f. 20〉 unmittelbarer Übergang eines Stoffes aus dem festen in den gasförmigen Aggregatzustand, ohne dass die Stufe des flüssigen Aggregatzustandes durchlaufen wird; Sy Sublimierung (2) [→ sublimieren] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 53Amalgam: Pro und Kontra Amalgamfüllungen —   Amalgam ist als Füllmaterial für schadhafte Stellen in der Zahnsubstanz seit über 100 Jahren weit verbreitet; fast jeder Deutsche hat eine oder mehrere Amalgamplomben im Mund. Da Amalgam eine Legierung aus dem giftigen Schwermetall Quecksilber… …

    Universal-Lexikon

  • 54clorură — CLORÚRĂ, cloruri, s.f. Sare a acidului clorhidric; combinaţie a clorului cu un element chimic sau cu o substanţă organică. ♢ Clorură de sodiu = sare de bucătărie. Clorură mercurică = sublimat corosiv. Clorura mercuroasă = calomel. Clorură de var …

    Dicționar Român

  • 55corosiv — COROSÍV, Ă, corosivi, e, adj. 1. (Despre substanţe chimice) Care provoacă o coroziune. ♢ Agent corosiv = substanţă care exercită o acţiune chimică sau electrochimică pe suprafaţa unui material cu care vine în contact, provocând coroziunea.… …

    Dicționar Român

  • 56Antiseptika — Ein Antiseptikum ist ein Desinfektionsmittel und damit ein chemischer Stoff, der in der Medizin eingesetzt wird, um eine Wundinfektion und in weiterer Folge eine Sepsis zu verhindern. Inhaltsverzeichnis 1 Anforderungen 2 Wirkungsmechanismus 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Antiseptikum — Ein Antiseptikum ist ein Desinfektionsmittel und damit ein chemischer Stoff, der in der Medizin eingesetzt wird, um eine Wundinfektion und in weiterer Folge eine Sepsis zu verhindern. Eine Wunde ist mit einer antiseptischen Iod Lösung behandelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Anton Ludwig Ernst Horn — (auch: Ernst Horn; * 24. August 1774 in Braunschweig; † 27. September 1848 in Berlin) war ein deutscher Mediziner. Durch einen Todesfall während einer durch Horn veranlassten Behandlung kam es zum ersten Arzthaftungsprozess in Deutschlan …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Argyrodit — Teils kristallines, teils massiges, hellglänzendes Argyrodit Aggregat aus Colquechaca, Chayanta, Potosí , Bolivien Chemische Formel Ag8GeS6 Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.BA.70 (8. Auflage …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Caspar Neumann — (* 11. Juli 1683 in Züllichau, Brandenburg; † 20. Oktober 1737 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Apotheker. Als Anhänger der Phlogiston Theorie Stahls verhalf Neumann dieser in Berlin zur Geltung. Er setzte sich für eine klare… …

    Deutsch Wikipedia