sublimat

  • 41Quecksilbersublimat — Strukturformel Allgemeines Name Quecksilber(II) chlorid Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ätzsublimat — Strukturformel Allgemeines Name Quecksilber(II) chlorid Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Pyromellithsäure — Pyromellithsäure, C10 H6 +2 HO, Sublimat der Honigsteinsäure. Zur Darstellung der P. destillirt man entweder freie Honigsteinsäure langsam aus einer Retorte; das sich bildende Sublimat schmilzt u. fließt in ölartigen Tropfen in den Hals der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Indig [1] — Indig (Indigo), ein seit 2000 Jahren bekannter Farbestoff. Schon Plinius gedenkt seiner als Indĭcum, Vitruvius als Color indicus (daher der Name); arabisch, spanisch u. portugiesisch heißt er nach dem Hindustanischen Nil od. Anil (d.i. Blau). I.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Kalomel — (Quecksilberchlorür, Chloretum hydrargyrosum, Mercurius dulcis, Hydrargyrum muriaticum mite), Hg2Cl. Schon um die Mitte des 16. Jahrh. bekanntes u. auch jetzt am häufigsten angewendetes Quecksilberpräparat; Darstellungen: a) auf trockenem Wege: 3 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Desinfektion — (franz.), das Verfahren, durch das man die als Übertrager von Krankheiten, als Ansteckungsstoffe, erkannten mikroskopischen Organismen, die pathogenen Bakterien, zur Verhütung weiterer Verbreitung ohne Schädigung der zu desinfizierenden Objekte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Einbalsamieren — (Balsamieren), durch künstliche Mittel, namentlich durch Tränken der Weichteile mit fäulniswidrigen Substanzen, die Fäulnis der Leichname verzögern oder verhindern. Diese Kunst ward schon von Assyrern, Persern und Ägyptern geübt. Nach Diodors… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Kohlensaures Ammoniak — (Ammoniumkarbonat) wird erhalten, indem man schwefelsaures Ammoniak oder Chlorammonium mit Kreide (kohlensaurem Kalk) in eisernen Retorten erhitzt und die sich bildenden Dämpfe in geräumigen Bleigefäßen verdichtet. Um farbloses Sublimat zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Quecksilberchlorīd — (Merkurichlorid, Doppeltchlorquecksilber, Ätzsublimat, Sublimat) HgCl2 entsteht beim Erhitzen von Quecksilber in überschüssigem Chlor, beim Lösen von Quecksilberoxyd in Salzsäure oder von Quecksilber oder Schwefelquecksilber in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Rettungswesen — Rettungswesen. Das R. bei Unfällen im Eisenbahnbetrieb ist naturgemäß auf den gleichen Grundsätzen aufgebaut, wie sie sonst in Krieg und Frieden gelten. Es bietet aber infolge der Eigenartigkeit der Unfälle, der verletzenden Werkzeuge und der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens