sublimat

  • 121Honigsteinsäure — (Mellithsäure, Acidum melilithicum) = C4O3 . HO, wurde 1799 von Klaproth entdeckt, findet sich, an Thonerde gebunden, im Honigstein. Man erhält sie aus dem Fossile durch Digestion mit kohlensaurem Ammoniak, Fällen der Lösung des honigsteinsauren… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Kakodyl — Kakodyl, das Radical der Kakodylverbindungen, hat die Formel C4H6As u. wird als ein gepaartes Radical betrachtet, bestehend aus 2 Äquiv. Methyl C2H3, gepaart mit Arsenik. Dieser Ansicht zufolge würde das K. sein Methylarsenür. Die Isolirung des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Kohlenmetalle — (Kohlenstoffmetalle), Verbindungen von Kohlenstoff mit Metallen; sie kommen in der Natur nicht od. sehr selten vor, bilden sich aber häufig bei der Reduction von Metalloxyden durch Kohle od. beim Glühen von Metallsalzen, deren Säure eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Kohlensaure Salze — (Carbonate), Verbindungen von Kohlensäure mit Basen; sie bilden sich theils durch directe Vereinigung des Oxyds mit Kohlensäure, theils durch doppelte Wahlverwandtschaft, viele kommen fertig gebildet in der Natur vor. Die Alkalien u. alkalischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Kynurēnsäure — Kynurēnsäure, eine von Liebig im Hundeherrn entdeckte organische Säure; sie ist an Kalk gebunden u. kann durch Fällen des eingedampften Harns mit Salzsäure, Auflösen in Ätzkali u. wiederholtes Fällen mit Salzsäure erhalten werden; sie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Löthrohrprobirkunst — Löthrohrprobirkunst, ein Zweig ber analytischen Chemie, welcher sich mit der Untersuchung der Körper auf trockenem Wege, bes. mit Hülfe des Löthrohrs, beschäftigt. Versuche das Löthrohr zur chemischen Untersuchung von Mineralien anzuwenden wurden …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Altertümer-Konservierung — Altertümer Konservierung. Dem Erdboden entnommene Altertümer unterliegen der Zerstörung durch den Gehalt an löslichen Salzen (Chloride und Sulfate des Natriums und Magnesiums), die bei schwankender Temperatur und Luftfeuchtigkeit wiederholt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Ammoniumfluorīd — (Fluorammonium) NH4Fl entsteht beim Neutralisieren von Ammoniak mit Fluorwasserstoffsäure oder als Sublimat beim Erhitzen von Chlorammonium mit Fluornatrium. Es bildet farblose Kristalle, schmeckt scharf salzig, ist luftbeständig, löst sich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon